BR 01.5
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Als Baureihe 01.5 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn in der DDR die durch einen Umbau aus der DRG Baureihe 01 entstandenen Schnellzuglokomotiven.
Ab dem Jahr 1962 rekonstruierte das RAW Meiningen 35 Maschinen der Baureihe 01. Zu jener Zeit waren die Lokomotiven im schweren Reisezugverkehr noch unverzichtbar, Rahmen und Kessel waren jedoch so verschlissen, dass eine Erneuerung notwendig wurde. Ebenso wie bei der DB, wurden dafür nur Lokomotiven mit verstärkter Bremse (ab 01 102) ausgewählt.
Der Umbau umfasste nicht nur den Einbau eines neuen Kessels, sondern die gesamte Lokomotive wurde einer Erneuerung unterzogen. Markantestes äußeres Merkmal war die von der ČSD Baureihe 477.0 abgeschaute durchgehende Domverkleidung, welche den Lokomotiven ein modernes, schnittiges Aussehen verlieh. Auch die großen Windleitbleche wurden durch kleinere ersetzt, die vorne abgeschrägt waren.
Der neue Kessel machte die Baureihe 01.5 zur leistungsfähigsten Schnellzug-Dampflokomotive in Deutschland. Dieser wies eine Verbrennungskammer und einen Mischvorwärmer auf. Die Maschinen erhielten Trofimoff-Schieber und bis auf 01 501 und 01 520 auch neue Zylinder in Schweißkonstruktion. Der neue Kessel brachte auch ein neues, geschweißtes Führerhaus mit gepolsterten Sitzen, Seitenzugregler und andere Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für das Lokpersonal sowie eine Indusi mit sich. Diese war für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Bebra bzw. Hamburg-Altona und den Verkehr auf der Strecke Dresden-Berlin erforderlich. Weil die Kuppelradsätze bei vielen Maschinen wegen Speichenbrüchen ersetzt werden mussten, wurden acht Exemplare mit Boxpok-Rädern aus Stahlguss, wie sie von Lokomotiven aus der Sowjetunion und den USA bekannt waren, versehen. Diese bewährten sich jedoch auf Grund von Fertigungsfehlern nicht und wurden später gegen Speichenräder ausgemusterter 01 ausgetauscht. Um die unschönen Radsätze optisch zu kaschieren wurden die Boxpok-Lokomotiven und einige andere Fahrzeuge mit einer Umlaufschürze ausgerüstet.
Ab Betriebsnummer 01 519 erhielten alle Loks beim Umbau eine Ölhauptfeuerung, welche eine weitere Leistungsteigerung ermöglichte. Bis auf die sieben Loks des Bw Berlin Ostbahnhof wurden alle anderen Lokomotiven später mit Ölhauptfeuerung nachgerüstet. Im Tender können 13,5 t Schweröl mitgeführt werden. Im Zuge der Ölkrise Anfang der 80er Jahre wurden alle Loks der BR 01.5 mit Ölhauptfeuerung abgestellt. Jede der Loks sollte ursprünglich zwei Erhaltungsabschnitte (je 6 Jahre) in Betrieb bleiben. Jede Lok hat diese Zeit überschritten.
Betriebsnummern
01 501 - 01 535
Spur H0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom/Dec. | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 502 | schwarz | PIKO | 50006 | 2000 | GS | DR (DDR) Öl, Boxpok-Räder |
![]() |
01 503 | schwarz | PIKO | 50000 50200 |
2000-2008- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Öl, Boxpok-Räder |
![]() |
01 504 | schwarz | PIKO | 1986 | GS | DR (DDR) | ![]() | |
01 504 | grün | PIKO | 6329 | 1986 | GS | DR (DDR) | ![]() |
01 504 | schwarz | Roco | 41270 | 2008 | GS/DCC Sound | DR (DDR) Boxpok-Räder Startset Interzonenzug |
|
01 504 | grün | Roco | 62156 62157 68157 |
2013 | GS/Dig.8pol. GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DR (DDR) Boxpok-Räder Giesl-Ejektor |
|
01 505 | schwarz | Roco | 63262 63263 69263 |
2011 | GS/Dig.8pol. GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DR (DDR) 800-jähriges Jubiläum der Leipziger Messe 1965 |
|
01 509 | schwarz | PIKO | 50004 | 2000 | GS | DB AG PEF (Passauer Eisenbahnfreunde) Ölfeuerung |
![]() |
01 509 | schwarz | PIKO | 95121 95221 |
2001- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB AG UEF (Ulmer Eisenbahnfreunde) Ölfeuerung |
![]() |
01 511 | schwarz | Lemaco | H0-082/a | GS | DR (DDR) | ||
01 512 | schwarz | Roco | 63268 63269 69268 |
2004 | GS/Dig.8pol. GS/DCC Sound WS/MM |
DR (DDR) Boxpok-Räder |
![]() |
01 512 | schwarz | Märklin | 39205 | 2015 | WS/MM | DR (DDR) Boxpok-Räder Betriebszustand um 1967 |
|
01 515 | schwarz | PIKO | 50101 50401 |
2000- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) | ![]() |
01 519 | schwarz | Märklin | 39207 | 2016 | WS/DCC Mfx Sound | Privatbahn | |
01 519 | schwarz | Trix | 22907 | 2016 | GS/DCC Mfx Sound | Privatbahn | |
01 520 | schwarz | PIKO | 50105 50405 |
2011- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) | ![]() |
01 523 | schwarz | PIKO | 50103 50403 |
2007- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 530 | schwarz | PIKO | 95113 95114 |
2000 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 533 | schwarz | PIKO | 50001 | 1990 | GS | DR (DDR) | ![]() |
01 533 | schwarz | Roco | 63271 69271 |
2007 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
ÖGEG, Museumslok | ![]() |
01 534 | schwarz | PIKO | 50008 50208 |
2000 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 535 | schwarz | PIKO | 50001 | 2000 | GS | DR (DDR) | ![]() |
01 0503-1 | schwarz | Märklin | 39209 | 2019 | WS/MFX SOUND | DR (DDR) | |
01 0503-1 | schwarz | Trix | 22909 | 2019 | GS/DCC 21 POLES | DR (DDR) | |
01 0503-1 | schwarz | PIKO | 5/6327 | 1977-1990 | GS | DR (DDR) Öl, Boxpok-Räder |
![]() |
01 0505-6 | schwarz | PIKO | 5/6320 | 1977-1990 | GS | DR (DDR) | ![]() |
01 0505-6 | schwarz | PIKO | 50002 | 2000 | GS | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 0505-6 | schwarz | Märklin | 39206 | 2015 | WS/MM | DR (DDR) Speichenräder Ölfeuerung Betriebszustand um 1975/76 |
|
01 0507-2 | schwarz | PIKO | 50102 50402 |
2005 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 0519-7 | schwarz | PIKO | 6335-0101 | -1995- | GS | DR (DDR) Ölfeuerung |
|
01 0525-4 | schwarz | Roco | 63266 63267 69266 69267 |
2003-2004 | GS/Dig.8pol. GS/DCC Sound WS/MM WS/MM Sound |
DR (DDR) | ![]() |
01 0529-6 | schwarz | PIKO | 50100 50400 |
2000- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 1512-1 | schwarz | PIKO | 5/6329 | 1977-1990 | GS | DR (DDR) | ![]() |
01 1512-1 | schwarz | PIKO | 50005 | 1996-2000 | GS | DR (DDR) Boxpok-Räder |
![]() |
01 1514-7 | schwarz | PIKO | 50009 50209 |
2000-2008- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) | ![]() |
01 1516-2 | schwarz | Roco | 63264 63265 69265 |
2010-2011 2010 2010 |
GS/Dig.8pol. GS/DCC Sound WS/MM/Sound |
DR (DDR) | ![]() |
01 1518-8 | schwarz | PIKO | 5/6325 | 1977-1990 | GS | DR (DDR) | |
01 1531-1 | schwarz | PIKO | 50007 | 2000 | GS | DB AG, Museumslok Arnstadt | ![]() |
01 1533-7 | schwarz | PIKO | 50104 50404 |
2010- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
ÖGEG Kohlefeuerung Werbung Pressnitztalbahn einseitig auf Tender |
![]() |
Spur TT
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
01 501 | schwarz/rot | Beckmann | 108 8200 108 8201 |
1996- | DR (DDR) Gehäusebausatz |
![]() |
01 502 | schwarz/rot | Tillig | 02001 | 2010 | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 504 | schwarz/rot | Beckmann | 108 8206 108 8207 |
2008- | DR (DDR) Boxpok-Räder, weißer Zierstreifen |
![]() |
01 504 | grün/rot | Beckmann | 108 8208 108 8209 |
2009 | DR (DDR) Boxpok-Räder, weißer Zierstreifen Sonderlackierung grün |
![]() |
01 510 | schwarz/rot | Beckmann | 33-1018210 | 2009 | DR (DDR) limitiertes Sondermodell Vertrieb: Modellbahnshop Sebnitz |
|
01 513 | schwarz/rot | Beckmann | 108 8202 108 8203 |
2004- | DR (DDR) Boxpok-Räder |
![]() |
01 0507-2 | schwarz/rot | Beckmann | 108 8204 108 8205 |
2005- | DR (DDR) Boxpok-Räder |
![]() |
01 0509-8 | schwarz/rot | Tillig | 02002 92651 |
2010 | Museumslok der PRESS Pressnitztalbahn |
|
01.05 | schwarz/rot | Tillig | 02010 | 2011- | DR (DDR) Kohletender |
Spur N
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
01 504 | grün | Arnold | 2500 82500 |
1997-1998 | DR (DDR) | |
01 504 | schwarz | Minitrix | 12207 | 2000 | DR (DDR) Boxpok-Räder |
![]() |
01 509 | schwarz | Minitrix | 12421 | 2003 | DB AG UEF (Ulmer Eisenbahnfreunde) Ölfeuerung, Zustand Ep III der DR (DDR) |
![]() |
01 510 | schwarz | Minitrix | 12705 | 1999-2000 | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 512 | schwarz | Arnold | 72524 | 1996-2002 | DR (DDR) | ![]() |
01 513 | schwarz | Arnold | 2525 82525 |
1996 | DR (DDR) Ölfeuerung, Boxpok-Räder |
![]() |
01 513 | schwarz | Minitrix | 12612 | 1998 | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 519 | schwarz | Arnold | 2523 82523 |
1996-2002 | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 533 | schwarz | Arnold | 2526 82526 |
1997-2002 | ÖGEG, Museumslok | ![]() |
01.5 | schwarz | Minitrix | 12306 | 2006 | DR (DDR) Boxpok-Rädern |
![]() |
01 0504-9 | schwarz/rot | Minitrix | 12271 | 2009- | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 0505-6 | schwarz | Minitrix | 12119 | 2013 | DR (DDR) Ölfeuerung |
![]() |
01 1531-1 | schwarz | Arnold | 0348 80348 |
2000 | DR (DDR) Zugsatz mit 3 Halberstädtern Kohlefeuerung Zustand 80'ger Jahre |
Spur 0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
01.05 | schwarz | Lemaco | 0-061 | DR (DDR) |
Spur 1
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
01 510 | schwarz/rot | KM1 | 100151 / 110151 | 2016 | DR (DDR) | |
01 512 | schwarz/rot | KM1 | 100152 / 110152 | 2016 | DR (DDR) | |
01 513 | schwarz/rot | KM1 | 100154 / 110154 | 2016 | DR (DDR) | |
01 518 | schwarz/rot | KM1 | 100150 / 110150 | 2016 | DR (DDR) | |
01 531 | schwarz/rot | KM1 | 100153 / 110153 | 2016 | DR (DDR) | |
01 533 | schwarz/rot | KM1 | 100158 / 110158 | 2016 | DB, Museumsausführung | |
01 0503-1 | schwarz/rot | KM1 | 100157 / 110157 | 2016 | DR (DDR) | |
01 0509-8 | schwarz/rot | KM1 | 100159 / 110159 | 2016 | DB, Museumsausführung | |
01 0522-1 | schwarz/rot | KM1 | 100156 / 110156 | 2016 | DR (DDR) | |
01 1514-7 | schwarz/rot | Dingler | I-015/0 | 2008 | DR (DDR) | ![]() |
01 1514-7 | schwarz/rot | KM1 | 100155 / 110155 | 2016 | DR (DDR) |