DB-Baureihe 410

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe 410 der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bahn AG sind Hochgeschwindigkeitstriebzüge.

410.0 & 810.0

Der erste Triebzug 410.0, genannt InterCityExperimental, später ICE V (für „Versuch“), war Erprobungsträger für alle nachfolgenden Intercity-Express-Züge und unmittelbarer Vorläufer des ICE 1.

Zwischen den beiden Triebköpfen wurden drei Mittelwagen eingestellt, zwei Demonstrationswagen D1 (erste Klasse) und D2 (zweite, Klasse), sowie der Messwagen M.

410.1 & 410.2

Der zweite Triebzug 410.1, genannt ICE S (für „Schnellfahrt“), später ICE R (für „Referenzfahrzeug“), wurde aus Triebköpfen des ICE 2 gebildet und diente als Erprobungsträger für den verteilten Antrieb des ICE 3.

In dieser ersten Konfiguration wurden zwischen den Triebköpfen zwei angetriebene Stromrichterwagen und in der Mitte ein Trafowagen eingestellt.

Im Mittelwagen 1 waren Pulswechselrichter und ein achsreitender Antrieb mit Bogenzahnkupplung verbaut, die Vorzugsvariante für den ICE 3, die aber in Europa noch nicht erprobt war. Als „VIP-Wagen“ für mitreisende Gäste war er mit 41 Erste-Klasse-Sitzplätzen, einer Bar sowie zwei Toiletten ausgestattet.

Der nicht angetriebene Mittelwagen verfügte über einen eigenen Stromabnehmer und enthielt die wesentlichen Teile der elektrischen Anlage für den Antrieb (Haupttransformator, sowie Haupt-, Erdungs- und Trennschalter), welche die Pulswechselrichter in beiden angetriebenen Mittelwagen versorgten. Hier befand sich der Großteil der Messtechnik sowie PC-Arbeitsplätze und ein Abteil für Besprechungen.

Im Mittelwagen 2 wurde ein konventioneller, voll abgefederter, Hohlwellen-Antrieb getestet. Hier waren ein separates Messabteil und provisorische Arbeitsplätze untergebracht, darüber hinaus diente er als Lager.

410.1 & 810.1

Betriebsnummern

  1. Triebzug: 410 001-2, 810 001-8, 810 002-6, 810 003-4, 410 002-0
  2. Triebzug: 410 101-0, 410 201-8, 410 801-5, 410 202-6, 410 102-8
    Umbau → 410 101-0, 810 101-6 (ex 410 201-8), (801 422-7,) 410 102-8

Weblinks

deutschsprachige Wikipedia:


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
410 001-2
810 001-8
410 002-0
lichtgrau / orientrot Fleischmann 4460 1987-1992 GS DB Fleischmann 4460.jpg
810 002-6 lichtgrau / orientrot Fleischmann 4461 1987-1992 GS DB, Demon­stra­tions­wagen D2 Fleischmann 4461.jpg
810 003-4 lichtgrau / orientrot Fleischmann 4462 1987-1992 GS DB, Messwagen M Fleischmann 4462.jpg
410 001-2
810 001-8
810 003-4
410 002-0
lichtgrau / orientrot Märklin 3371 (1)
3671 (1)
8371
1985–1989 WS
WS/C80
GS
DB
410 001-2
810 001-8
810 003-4
410 002-0
lichtgrau / orientrot Märklin 3371 (2)
3671 (2)
1986 WS
WS/C80
DB, „Brunell Award“
810 002-6 lichtgrau / orientrot Märklin 4171 1986–1990 WS DB, Demon­stra­tions­wagen D2
410 101-0
410 201-8
410 801-5
410 202-6
410 102-8
lichtgrau / orientrot bzw. goldgelb Trix 22559 (2003) GS DB AG, Messzug

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
410 001-2
810 003-4
410 002-0
lichtgrau / orientrot Minitrix 12996 1986-1990 DB Minitrix 12996.jpg
810 001-8 lichtgrau / orientrot Minitrix 12997 1986-1990 DB, Demon­stra­tions­wagen D1 Minitrix 12997.jpg
810 002-6 lichtgrau / orientrot Minitrix 12998 1986-1990 DB, Demon­stra­tions­wagen D2 Minitrix 12998.jpg
810 003-4 lichtgrau / orientrot Minitrix 12999 1986-1990 DB, Mess­wagen M Minitrix 12999.jpg