Delaware, Lackawanna and Western Railroad Company
Aus Modellbau-Wiki
Delaware, Lackawanna and Western Railroad Company (DL&W, kurz „Lackawanna Railroad“) war eine US-Eisenbahngesellschaft, die das kohlenreiche Lackawanna Valley im US-Bundesstaat Pennsylvania mit New York City, Buffalo und Oswego im US-Bundesstaat New York verband.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
- 1853 entstand die DL&W aus den Zusammenschluss der Delaware and Cobb's Gap Railroad und der Lackawanna and Western Railroad.
- 1960 verschmolz DL&W mit einem vormaligen Mitbewerber, der Erie Railroad, zur Erie Lackawanna Railroad, die 1972 in Konkurs ging. Die Infrastruktur wurde von der Conrail bei ihrer Gründung im Jahr 1976 übernommen.
Weblinks
- Delaware, Lackawanna and Western Railroad in der deutschsprachigen wikipedia
- DL&W Bauserien
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
3, 13, 78, 85 | C | |||
8, 120 | Ct | |||
156, 168, 201 | D | |||
301 | 1´D | „Camelback“ | ||
350 | 1´D | |||
501, 550 | 1´C | H0 | 2-6-0 Mogul | ![]() |
606 | 1´C | |||
DLW-Klasse 570 | 1´C | H0 | „Camelback“ | |
USRA Light Mikado | 1´D1´ | H0 |
Diesellokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ALCO FA2 | H0 | ![]() |