E 18
Die Baureihe E 18 war einer der schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR). Sie fuhr später als
- Baureihe 118 der Deutschen Bundesbahn,
- Baureihe 218 der Deutschen Reichsbahn,
- Baureihe 1018 bzw. Baureihe 1118 der Österreichischen Bundesbahnen.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe E 18 gehörte neben der Baureihe E 19 zu den schnellsten je gebauten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR). Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Nur ihre Schwesterloks der Baureihe E 19, die für 180 km/h zugelassen waren (140 km/h Spitzengeschwindigkeit bei der DB), überflügelten diese Leistung. Lediglich die E 18 19, E 18 40 (bis zum Totalschaden 1969) und der E 18 31 wurde von der Deutschen Reichsbahn auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h für Zugversuche umgebaut.
Nach dem zweiten Weltkrieg verblieben die Lokomotiven sowohl in den westlichen (zzgl. zweier Nachbau-(Neubau-)Loks E 18 054 und 055) und östlichen Besatzungszonen Deutschlands, als auch zwei Exemplare in Österreich (zusammen mit acht speziell für die BBÖ gebauten Loks). 1968 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn in Baureihe 118 umgezeichnet. Die Deutsche Reichsbahn der DDR benannte sie 1970 um in Baureihe 218. Bei den Österreichischen Bundesbahnen waren die Lokomotiven als Baureihe 1018 und Baureihe 1118 geführt.
Farbvarianten
Die E 18 wurde im Blaugrau der Reichsbahnzeit ausgeliefert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden bei der E 18 verschieden Farben uneinheitlich verwendet. Einzelne Loks sollen sogar im Olivgrün des Militärs gestrichen worden sein.
Bei der DB erhielten die ersten E 18 die flaschengrüne Farbe der Reisezugwagen. Diese Farbgebung wurde dann bald bei den meisten E 18 durch die stahlblaue Lackierung für Schnellfahrlokomotiven abgelöst. Da Stahlblau sich auf Dauer als nicht lichtecht herausstellte, wurde ab Mitte 1960er Jahre wurde das hellere Kobaltblau verwendet. 1975 verloren die letzten beiden grünen 118 ihr Farbkleid und wurden kobaltblau bzw. ozeanblau/elfenbein gestrichen, von letzterer gab es nur drei Exemplare: 118 013-2, 118 028-0 und 118 049-6.
Bei der DR wurden die Wagenkästen der E 18 grün gestrichen. Später folgte die rote Lackierung des Rahmens, Fahrwerks und der Räder. Damit sollten Risse besser entdeckt werden können.
Österreichische Loks
Die acht Lokomotiven der 1937 als BBÖ-Baureihe 1870 bestellten österreichischen Version der E 18, wurden durch die politischen Umstände bei Auslieferung 1940 als DRG-Baureihe E 18.2 eingereiht.
Ab 1953 wurden die E 18 201 – E 18 205, E 18 207 und E 18 208 im neuen Nummernplan der ÖBB als Baureihe 1018.0 geführt (1018.01 – 1018.05, 1018.07 und 1018.08).
Aus dem Wiederaufbau der im Krieg beschädigten E 18 206 und der in Österreich beschädigt verbliebenen E 18 046 der DR wurde 1953 die 1018.101 aufgebaut.
Die unversehrt in Österreich verbliebene E 18 42 der DR wurde durch die doch beträchtlichen Abweichungen zwischen deutscher und österreichischer E 18 nicht zur 1018.09, sondern zur 1118.01.
Die österreichischen Fahrzeuge waren zunächst zweifarbig in hellgrün/dunkelgrün, später in Tannengrün mit hellgrünem Zierstreifen und schließlich (1970-72) in einem kräftigen Blutorange lackiert.
1967 ließ die ÖBB alle Loks modernisieren, was sich besonders in der geänderten Frontpartie mit nur noch zwei großen Frontfenstern widerspiegelte.
Betriebsnummern
- DRG:
- E 18 01 – E 18 44
- E 18 045 – E 18 053
- E18 201 - E 18 208
- DB (ab 1968):
- 118 002 – 118 055
- DR:
- E 18 19, E 18 31, E 18 40 und E 18 43 (eigentlich bestand die E 18 40 aus den Teilen der E 18 43, die E 18 40 kam nach der Rückkehr aus der Sowjetunion nicht mehr in Fahrt), ab 1970 als Baureihe 218 geführt
- ÖBB (ab 1953):
- 1018.01 - 1018.05
- 1018.07 - 1018.08
- 1018.101 (aus E18 046 und E18 206)
- 1118.01 (ehem. E18 42)
Weblinks
- Roco E 18 Modellübersicht auf www.bahnwahn.de
Modelle
Spur H0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom/Dec. | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MS800 | grün | Märklin | MS800 | 1947-1955 | WS | DRG | |
E 18 05 | blau | Roco | 43659 | 1995 | GS | DB | |
E 18 06 | blau | Märklin | 39680 | 2006-2007 | WS/mfx | DB | ![]() |
E 18 06 | blau | Roco | 43729 43886 |
1995-1999 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB Mit mittigem silbernem Zierstreifen |
![]() |
E 18 08 | hellgrau | Rivarossi | 1677 1090 |
1986 | GS WS |
DRG angelehnt Zustand für 150 Jahre dt. Eisenbahn 1985 |
|
E 18 08 | hellgrau | Roco | 43660 43981 |
1993-2001 1993-1999 |
GS WS |
DRG angelehnt Zustand für 150 Jahre dt. Eisenbahn 1985 Mit Holzkassette und Buch |
![]() |
E 18 10 | blau | Roco | 62630 68630 |
2009-2010 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB mit Tütenlampen bzw. Stielaugen |
![]() |
E 18 13 | grün | Märklin | 29015 | angekündigt 2009 nicht produziert |
WS/mfx Sound | DB Startpackung '150 Jahre Märklin' |
![]() |
E 18 15 | blaugrau | Märklin | 33681 37681 |
1999 | WS/Delta WS/MM |
DRG | ![]() |
E 18 24 | grün | Roco | 43661 43954 |
1994-1996 | GS/Dig.8pol. WS |
DB | ![]() |
E 18 27 | blau | Roco | 43659 43972 |
1993-1994 | GS WS |
DB | |
E 18 28 | grün | Roco | 43661 | 1996 | GS/Dig.8pol. | DB | |
E 18 31 | grün/rot | Roco | 43815 | 1997-2000 | GS/Dig.8pol. | DR (DDR), Museumslok, Ep.V Dach ist zu den Seitenwänden verkehrt herum! |
![]() |
E 18 35 | blau | Hamo | 3023 | 1965 | WS | DB | |
E 18 35 | grün | Hamo | 3024 | 1965 | WS | DB | |
E 18 35 | grün | Märklin | 3024 | 1959 | WS | DRG | ![]() |
E 18 35 | blau | Märklin | 3023 3923 |
1959-1980 1972-1980 |
WS | DB | |
E 18 35 | stahlblau | Roco | 73563 79563 |
2014 | GS WS |
DB, Ep. IIIa Mit mittigem silbernem Zierstreifen |
![]() |
E 18 035 | blau | Roco | 43659 43972 |
1992 | GS WS |
DB Loknummer falsch (dreistellig erst ab E 18 045) |
|
E 18 39 | blaugrau | Roco | 43758 | 1996-2000 | GS/Dig.8pol. | DRG Auslieferungszustand mit Frontschürze |
![]() |
E 18 40 | grün | Märklin | 26509 | 2000 | WS/MM | DR (DDR) Zugsatz Berlin-Leipzig |
![]() |
E 18 42 | hellgrün/dunkelgrün | Märklin | 39681 | 2006 | WS/mfx | BBÖ (spätere 1118.01) | ![]() |
E 18 42 | hellgrün/dunkelgrün | Trix | 22348 | 2008- | GS/Dig.8pol. | BBÖ (spätere 1118.01) | ![]() |
E 18 045 | blau | Roco | 43659 43972 |
1991-1993 | GS WS |
DB | |
118 005-8 | blau | Roco | 4141B 43431 |
1985-1986 1986 |
GS | DB mit Tütenlampen bzw. Stielaugen |
![]() |
118 010-8 | blau | Roco | 4141B | 1983-1984 | GS | DB | |
118 013-2 | ozeanblau/elfenbein | Märklin | 3667 | 1992 | WS/MM | DB Lokset |
|
118 013-2 | ozeanblau/elfenbein | Roco | 62632 68632 |
2010- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Ep. IV | ![]() |
118 014-0 | blau | Roco | 4141B 14141B |
1977-1982 1977-1979 |
GS WS |
DB | |
118 016-5 | blau | Märklin | 37682 | 2011 | WS/mfx Sound | DB | ![]() |
118 016-5 | blau | Roco | 63618 69618 |
2001-2004 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
118 024-9 | blau | Märklin | 3768 3368 |
1992-1995 1992-1998 |
WS/MM WS |
DB | ![]() |
118 024-9 | blau | Roco | 43431 | 1987-1988 | GS | DB mit Maschinenraumeinrichtung |
|
118 026-4 | blau | Rivarossi | 1673 1089 |
1976 | GS WS |
DB | |
118 028-0 | ozeanblau/elfenbein | Rivarossi | 1672 1092 |
1976 | GS WS |
DB, Ep. IV | |
118 028-0 | ozeanblau/elfenbein | Roco | 4141A 14141A |
1977-1979 | GS WS |
DB, Ep. IV | |
118 028-0 | ozeanblau/elfenbein | Märklin | 37685 | 2016 | WS/MM | DB | |
118 029-8 | blau | Roco | 62631 68631 |
2010 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB mit Tütenlampen bzw. Stielaugen |
![]() |
118 034-8 | grün | Märklin | 3767 3367 |
1993 | WS/MM WS |
DB | ![]() |
118 034-8 | grün | Roco | 63617 69617 |
2001 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | |
118 038-9 | grün | Roco | 4141C 43432 |
1982-1984 1984 |
GS | DB | |
118 044-7 | grün | Roco | 62633 68633 |
2011- | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB Betriebszustand 1970er Jahre mit Tütenlampen bzw. Stielaugen |
![]() |
118 049-6 | blau | Roco | 43431 | 1986 | GS | DB | |
118 049-6 | ozeanblau/elfenbein | Roco | 63619 69619 |
2003 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Ep. IV Sonderserie Eurotrain |
![]() |
118 051-2 | grün | Roco | 4141C 14141C |
1977-1984 1977-1979 |
GS WS |
DB | |
118 | silber | Märklin | 3667 | 1992 | WS/MM | DB Lokset 2 x BR 118 |
|
218 019-8 | grün/rot | Roco | 43662 | 1994-1995 | GS/Dig.8pol. | DR (DDR) | ![]() |
218 031-3 | grün/rot | Roco | 43815 | 1997-2000 | GS/Dig.8pol. | DR (DDR), Museumslok | |
218 031-3 | grün/rot | Roco | 63624 69624 |
2007-2009 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR), Museumslok | ![]() |
218 031-3 | grün/rot | Piko | 71088 Sondermodell Fa. Spielemax |
2019 | GS/Dig.22pol. PLUX22 | DR (DDR), Museumslok Rbd Halle Bw Halle P |
![]() |
1018.01 | grün | Roco | 4141F 43435 |
1977-1984 1984-1987 |
GS | ÖBB Lokschilder für 1018.01, 07 und 08 lagen bei. |
|
1018.02 | blutorange | Roco | 4141E 43434 (1) |
1977-1984 1984-1990 |
GS | ÖBB | |
1018.03 | blutorange | Märklin | 37683 | 2011- | WS/mfx Sound | ÖBB | ![]() |
1018.03 | blutorange | Trix | 22683 | 2011- | GS/DCC Sound | ÖBB | ![]() |
1018.04 | blutorange | Roco | 63661 69661 |
2003 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
ÖBB | |
1018.04 | tannengrün | Märklin | 37684 | 2014 Export |
WS/mfx Sound | ÖBB | ![]() |
1018.07 | grün | Roco | 63662 69662 |
2003 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
ÖBB | |
1018.101 | grün | Roco | 43732 | ???? | GS/Dig.8pol | ÖBB (aus E 18 046 und E 18 206) | |
1018.101 | grün | Märklin | 39682 | 2009 | WS/mfx | ÖBB (aus E 18 046 und E 18 206) | ![]() |
1118.01 | grün | Roco | 4141D 43433 14141D |
1977-1982 1984-1987 1977-1979 |
GS GS WS |
ÖBB (frühere E 18 42) | |
1118.01 | grün | Märklin | 3369 | 1994 | WS | ÖBB (frühere E 18 42) | |
1018 001-6 | blutorange | Roco | 63660 69660 |
2000-2004 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
ÖBB | ![]() |
1018 002-4 | blutorange | Roco | 43434 (2) | 1991-2000 | GS | ÖBB | ![]() |
1018 005-7 | grün | Roco | 43663 63663 |
GS GS/Dig.8pol. |
ÖBB |
Spur TT
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 18 02 | Fotolackirung | Tillig | 02458 | 2016 | DRG | |
E 18 08 | grün | Jatt | 11804 | 1998-2000 | DRG | |
E 18 08 | grau | Tillig | 96164 | 2004 | DB Museumslok | |
E 18 19 | grün/rot | Jatt | 11801 | 1998-2000 | DR (DDR) | |
E 18 19 | grün/rot | MMS | 12-5050 | 2008- | DR (DDR) | |
E 18 19 | grün | Tillig | 96161 | 2001-2003 | DRG | |
E 18 31 | grün/rot | Jatt | 11805 | 1998-2000 | DR (DDR) | |
E 18 31 | grün | Tillig | 96165 | 2001-2002 | DR (DDR) | |
E 18 35 | blau | Jatt | 11802 | 1998-2000 | DB | ![]() |
E 18 35 | blau | Tillig | 96162 | 2001-2002 | DB | |
E 18 | Fotolackierung | Jatt | 1993-2000 | DRG | ||
118 016-5 | blau | Tillig | 96166 | 2001-2002 | DB | |
118 049-6 | ozeanblau/elfenbein | Tillig | 96167 | 2001-2002 | DB | |
118 | blau | Tillig | 02451 | 2012- | DB | |
218 019-8 | grün/rot | Jatt | 11803 | 1998-2000 | DR (DDR) | |
218 019-8 | grün/rot | Tillig | 96163 | 2001-2002 | DR (DDR) | ![]() |
218 019-8 | grün/rot | Tillig | 02450 | 2012- | DR (DDR) | |
1118.01 | grün | Tillig | 02452 | 2012- | ÖBB |
Spur N
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 18 08 | grau | Arnold | 2453 82453 |
1985 1985-1988 |
DRG | ![]() |
E 18 24 | grün | Arnold | 2485 82485 |
1996-1997 | DB | |
E 18 26 | blau | Piko | 40307 | 2019 | DB | |
E 18 36 | blau | Arnold | 2447 82447 |
1991-1997 1995-1997 |
DB | |
E 18 034 | grün | Arnold | 2458 | 1985-1986 | DB | |
E 18 39 | grau | Piko | 40303-2 | 2016 | DRG 2. Auflage |
|
E 18 41 | grau | Piko | 40303 | 2014 | DRG 1. Auflage |
|
E 18 048 | grün | Piko | 40301 | 2013 | DB | |
E 18 050 | grün | Arnold | 2484 82484 |
1996-1997 | DRG | |
118 008-2 | blau | Piko | 40300 | 2013 | DB | |
118 022-3 | blau | Arnold | 2455 82455 |
1979-1993 1990-1993 |
DB | ![]() |
118 028-0 | ozeanblau/elfenbein | Arnold | 2459 82459 |
1989-1990 1992-1993 |
DB | |
218 019-8 | grün/rot | Piko | 40302 | 2014- | DR (DDR) | ![]() |
218 031-3 | grün/rot | Arnold | 2448 | 1991-1996 | DR (DDR) | ![]() |
1018.101 | grün | Arnold | 2442 82442 |
1994-1997 1996 |
ÖBB | |
1118.01 | grün | Arnold | 2445A 2454 |
1992-1993 1995 |
ÖBB | ![]() |
1118.03 | grün | Arnold | 2444 | 1993 | ÖBB |
Spur Z
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 18 06 | blau | Märklin | 88080 | 2002-2006 | DB | ![]() |
E 18 13 | grün | Märklin | 81434 | 2005 | DB Zugsatz Nachtschnellzug |
![]() |
E 18 42 | hellgrün/dunkelgrün | Märklin | 81441 | 2009- | BBÖ Zugsatz Schnellzug |
![]() |
118 013-2 | ozeanblau/elfenbein | Märklin | 88081 | 2003-2006 | DB | ![]() |
1018.04 | blutorange | Märklin | 88082 | 2004-2005 | ÖBB | ![]() |
Spur 0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 18 08 | blaugrau | Kiss | 410005 | 2014 | DRG | |
118 013-2 | ozeanblau/elfenbein | Kiss | 410011 | 2014- | DB |
Spur 1
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 18 06 | blau | JM Models | 1806b | -2000- | DRG | |
E 18 06 | grün | JM Models | 1806g | -2000- | DRG | |
E 18 06 | silber | JM Models | 1806s | -2000- | DRG | |
E 18 08 | blaugrau | Kiss | 245 112 | -2007- | DRG | |
E 18 28 | grün | Kiss | 245 113 | -2007- | DB | |
E 18 047 | blau | Kiss | 245 114 | -2007- | DB | |
118 016-5 | blau | Kiss | 245 115 | -2007- | DB |
- Anmerkung: Bei der Produktankündigung von Kiss wurde ein Modell der E 18 054 mit schwarzen Radsternen gezeigt, das aber so nicht in den Handel kam.