SBB Leichtstahlwagen
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Leichtstahlwagen sind eine Wagengattung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in selbsttragender Stahlbauweise. Die ersten der 25 bis 30 Tonnen schweren und anfänglich für 125 km/h, später für 140 km/h zugelassenen, vierachsigen Wagen prägten das Bild der Schweizerischen Bundesbahnen bereits in den 1940er. Die letzten der rund 1000 gebauten Personen-, Gepäck- und Speisewagen waren noch fahrplanmässig in den 1990er Jahren im Einsatz.
Siehe auch
Weblinks
- SBB Leichtstahlwagen in der deutschsprachigen wikipedia
Modelle
Spur H0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 50 85 18-33 037-0 | tannengrün | Trix Märklin |
23340 43360 |
2008-2010 | GS WS |
SBB | ![]() |
B | 50 85 29-33 669-7 | tannengrün | Trix Märklin |
23341 ? |
2008-2010 | GS WS |
SBB | ![]() |
B | 50 85 20-33 023-6 | tannengrün | Trix Märklin |
23342 43381 |
2008-2010 | GS WS |
SBB | ![]() |
D | 50 85 92-33 521-2 | tannengrün | Trix Märklin |
23344 ? |
2008-2010 | GS WS |
SBB | ![]() |
WR | 10121 | rot | Trix Märklin |
23343 43390 |
2008-2010 | GS WS |
SBB | ![]() |