BLS Lötschbergbahn AG
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die BLS Lötschbergbahn AG war eine private Bahngesellschaft in der Schweiz. Sie entstand zum 1. Januar 1997 durch die Fusion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) mit den mitbetriebenen Bahnen Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (SEZ), Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS) und Bern-Neuenburg-Bahn (BN).
Mit einem normalspurigen Streckennetz von 245 Kilometern Länge gehörte sie zu den größeren Privatbahnen der Schweiz. Sie unterhielt den Nord-Süd-Verkehr (Güter sowie Rollende Autobahn) über den Lötschberg (Lötschberglinie) und war für den Regionalverkehr im Großraum Bern zuständig. Sie betrieb auch die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.
Die BLS Lötschbergbahn AG wurde im Juni 2006 mit der Regionalverkehr Mittelland (RM) zur neuen BLS AG fusioniert, die neue Gesellschaft ist seit dem 27. Juni 2006 operativ.
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|
Elektrolokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|
Personenwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
SBB-Einheitswagen IV | H0 | ![]() |