Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft
Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) ist eine Verkehrsgesellschaft, die Eisenbahnstrecken, Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie Busverkehr betreibt. Sie ist im Besitz des Landes Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Im Jahre 1962 wurde die Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG) vom Land Baden-Würtemberg als Auffanggesellschaft für die von der Stilllegung bedrohten süddeutschen Strecken der privaten Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG) gegründet.
Nachdem die Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft ihre zehn noch in Baden-Württemberg betriebenen Bahnen an die neue Gesellschaft veräußert hatte, nahm diese im Jahre 1963 den Geschäftsbetrieb auf.
Im Jahre 1971 vereinigte das Land Baden-Württemberg die ebenfalls in seinem Eigentum befindliche Mittelbadische Eisenbahnen (MEG) mit der Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft und wandelte diese in die Südwestdeutsche Eisenbahnen Aktiengesellschaft um.
Da inzwischen der Omnibusbetrieb einen größeren Anteil am Gesamtbetrieb erlangt hatte, erfolgte im Jahre 1984 die Änderung der Unternehmensbezeichnung in Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft.
Im Jahre 2016 hat das Unternehmen die Eisenbahninfrastruktur aufgrund eisenbahnrechtlicher Vorgaben in die SWEG Schienenwege GmbH ausgegliedert.
Zum 1. Januar 2018 wird die SWEG mit der Hohenzollerischen Landesbahnen fusionieren.
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Fahrzeuge
Diesellokomotiven
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|
Triebwagen
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
MAN Schienenbus als VT 26 und VT 27 | N | ![]() | |
Esslinger Triebwagen als VT 102 und VT 104 | H0 | | |
NE-Baureihe 81 als VT 120 | H0 | ![]() | |
Stadler Regio-Shuttle RS1 als VT 502 | H0 |