Bauart Shay
Aus Modellbau-Wiki
(Weitergeleitet von Shay)
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Bauart Shay sind Getriebelokomotiven, die nach ihrem Erfinder Ephraim Shay benannt wurden.
Charakteristisch sind die aufrecht stehenden Zylinderkolben und die Kardanwelle an der rechten Seite der Lokomotive, lediglich vier Exemplare wurden seitenverkehrt gebaut.
Diese Bauart war besonders bei Waldbahnen und anderen Schmalspurbahnen vornehmlich in den USA verbreitet.
Versionen
| Class | Zylinder | Achfolge | Masse |
|---|---|---|---|
| A | 2 | B´B´ | 5,4 bis 21,8 t |
| ÷ | 2 | B´B´B´ | 14 t |
| B | 3 | B´B´ | 9,1 bis 54,4 t |
| C | 3 | B´B´B´ | 36 bis 145 t |
| D | 3 | B´B´B´B´ | 91 bis 136 t |
Betriebsnummern
Lokomotiven dieser Bauart wurden oft als Einzelstücke oder Kleinserien für private Bahngesellschaften produziert. Entsprechend lassen sich die verfügbaren Modelle nicht in Baureihen gliedern.
Weblinks
- Getriebelokomotive#Bauart Shay in der deutschsprachigen wikipedia
- Shay locomotive in der englischsprachigen wikipedia
Modelle
Nenngröße H0
| Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2 | schwarz | Bachmann Spectrum | ? | ~1990 | GS | Ely Thomas Lumber, 3-Truck-Shay | |
| 5 | schwarz | Bachmann Spectrum | 81905 | ? | GS/NEM652 | Weyerhaueser Timber, 3-Truck-Shay | |
| 559 | ÷ | PFM | ? | ~1980 | GS | Benshon | |
| ? | ÷ | PFM | ? | ~1980 | GS | B-2 | |
| ÷ | ÷ | Roundhouse | ? | ~1980 | GS | Class B (Bausatz) | |
| ? | ? | CMR Line | ? | 2014 (angekündigt) | GS | 2-Truck-Shay |
Nenngröße 0n30
| Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ÷ | schwarz | Bachmann Spectrum | 28502 | ? | GS/NEM652 | 2-Truck-Shay | |