Bahnpost
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Unter Bahnpost versteht man die Bearbeitung von Postsendungen in Eisenbahnwagen, diese werden in der Regel Postwagen genannt. Selbstfahrende Postwagen werden hingegen als Posttriebwagen bezeichnet. Ein reiner Postsachentransport in Güterwagen wird nicht als Bahnpost definiert.
Geschichte
Der erste Bahnpostwagen Deutschlands mit Verarbeitung der Post durch Postconducteure wurde bereits 1848 im Land Baden eingesetzt. Gemeint ist damit zunächst die Mitnahme von Postgut in fahrplanmäßig verkehrenden Zügen. Dann aber auch die Sortierung und weitere Bearbeitung unterwegs. Später gab es separate Wagen oder sogar reine Postzüge, die über Nacht die entgegengesetzten Teile des Landes postalisch mit einander verbunden haben.
Ab 1953 hatte die Deutsche Bundespost (DBP) 685 Bahnpostwagen im Dienst. Die Serienfertigung von posteigenen Bahnpostwagen begann 1954.
160 Fahrzeuge der Bauart Post m/b wurden an die Deutsche Bundespost ausgeliefert. 50 Wagen dieser Serie wurden 1986 in Packwagen Dms 903 umgebaut, ein Teil in Ausstellungswagen D 997. Der große Rest wurde in den 1980er Jahren von der Deutschen Post der DDR (DP (DDR)) übernommen.
Weitere Wagenserien wurden ab 1958, 1962 und 1967 (Post mr/a) gebaut, die letzte Serie (Post mrz/a) entstand ab 1973, aus denen in den 1990er Jahren spezielle, 200 km/h schnelle Post-Intercitys gebildet wurden.
Die vereinigte Deutsche Post AG (DP) verkaufte ihre Wagen und stellte komplett auf LkW-Transporte um. Der Bahnposttransport in Deutschland endete als besondere Form der Dienstleistungen 1997.
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Post4-b/17 | 2 739 Altona | flaschengrün | Fleischmann | 5088 K | ? | GS | DRP | ![]() |
Post -b/8,5 | 135 Reg | flaschengrün | Piko | 54594 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post ? | 512 Stg | flaschengrün | Brawa | 2132 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post e-p/10 | 556 Stg | flaschengrün | Roco | 44255 | 1991 | GS | DBP | ![]() |
Post e-p/11 | 5793 Nür | flaschengrün | Piko | 54483 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post -p/11 | 5807 Ffm | flaschengrün | PIKO | 54482 54482/10 |
? | GS WS |
DB „Deutsche Bundespost“ | |
Post3-a/10 | 3223 Hmb | flaschengrün | Roco | 44509 | 2002 | GS | DBP | ![]() |
Post3-b/12,5 | 3880 Han | ?grün | Electrotren | POST 006 222 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post -c/13 | 6232 Esn | flaschengrün | Piko | 6232 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4ü-a/17 | 2981 Kar | flaschengrün | PIKO | 53325 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4ü/20 | 3437 Köl | flaschengrün | Roco | 44454 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4e-p/21,6 | 5345 Mü | flaschengrün | Piko | 5330 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4e/22 | 5901 Mü | flaschengrün | Dingler | 010204 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4mg mr-a/26 | 6276 Ffm | flaschengrün | Piko | 019187 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post4mg mr-a/26 | 6315 Nür | flaschengrün | Piko | 53380 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post2ss-t/15 | 50 80 00-03 611-3 | ozeanblau | Piko | 54493 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post -a/15 | 50 80 00-12 028-92 | chromoxidgrün | Piko | 53229 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post -p/21 | 50 80 00-12 936-3 | chromoxidgrün | Dingler | 010235 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post mr-ap/26 | 50 80 00-33 053-2 | ozeanblau | Sachsenmodelle | 14695 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post mr-a/26 | 50 80 00-43 160-3 | ozeanblau / elfenbein | Piko | 53387 | 2013 | GS | DBP | ![]() |
Post mr-a/26 | 50 80 00-43 181-8 | ozeanblau / elfenbein | Piko (Post Philatelie) | 010233 | 2012 | GS | DBP | ![]() |
Post mrz | 51 80 00-95 015-5 | chromoxidgrün | Sachsenmodelle | 14638 | ? | GS | DBP | ![]() |
Post mrz | 51 80 00-95 045-2 | chromoxidgrün | Sachsenmodelle | 14637 | ? | GS | DP | ![]() |
Post a | 50 50 90-15 864-1 | dunkelgrün | Piko | 53023 | 2000 | GS | DR (DDR) | ![]() |
Post a | 50 50 90-15 905-2 | dunkelgrün | Roco | 74456 | 2018 | GS | DR (DDR) | ![]() |
Typ B | ? | weinrot / weiß | Tillig / Sachsenmodelle | 74716 | ? | GS | BDZ |
Nenngröße N
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Post-b/8,5 bay | 14671 Nür | flaschengrün | Dingler | 010137 | 2008 | GS | DRP | |
Post4ü-a/21,6 | 4583 Bln | flaschengrün | Fleischmann | 8135 K | 1983–1992 | GS | DRP | |
Post4ü-a/21,6 | 4783 Mü | flaschengrün | Roco | 2060A | 1981–1984 | GS | DRP | |
Post4ü-a/21,6 | 4904 Hal | flaschengrün | Roco | 24449 | 2005 | GS | DRP | |
Post-b/8,5 bay | 380 Mü | ?grün | Dingler | 010125 | 2006 | GS | DBP | |
Post-b/8,5 pr | 3008 Hmb | ?grün | Fleischmann | 8050 | 1984–1989 | GS | DBP | |
Post3-b/12,5 | 3880 Han | ?grün | Dingler | 010139 | 2007 | GS | DBP | |
Post 2s-t/13 | 64 901 Köl | dunkelgrün ?? | Hobbytrain | 010115 | 2006 | GS | DBP | |
Post2-a/14 | 6131 Ffm | ?grün | Electrotren | 7506 | 2002-03 | GS | DBP | |
Post2-a/14 | 6178 Esn | ?grün | Electrotren (Vertrieb: Deutsche Post) | 006751 | 2002 | GS | DBP | |
Post2-a/14 | 6183 Köl | ?grün | Arnold | 4258 | 2017 | GS | DBP | |
Post3-cI12,8 | 8025 Hl | ?grün | Arnold | 4133-3 | 2013 | GS | DP (DDR) | |
Post4e-a/15 | 5090 Mü | ?grün | Dingler | 101013 | 2004 | GS | DBP | |
Post4-b/17 pr | 2644 Kln | ?grün | Fleischmann | 804501 | 2015 | GS | DBP | |
Post4-b/20 | 144 Mü | ?grün | Fleischmann | 869201 | 2013 | GS | DBP | |
Post4-b/20 | 3440 Kln | ?grün | Roco | 24219 | 2003 | GS | DBP | |
Post4-b/20 | 370 Nür | ?grün | Roco | 24389 | 2004 | GS | DP (DDR) | |
Post4e-b/21,6 | 4586 Hmb | ?grün | Fleischmann | 8635 | 1996 | GS | DBP | |
Post4e-b/21,6 | 4552 Ffm | ?grün | Fleischmann | 814509-1 | 2020 | GS | DBP | |
Post4ü-b/21,6 | 4797 Ffm | ?grün | Fleischmann | 814509-2 | 2020 | GS | DBP | |
Post4ü-a/21,6 | 4816 Ffm | ?grün | Roco | 24448 | 2005 | GS | DP (DDR) | |
Post4ümg-a/26 | 6079 Stg | ?grün | Minitrix | 18400 | 2021 | GS | DBP | |
Post mr-a/26 | 62 262 Stg | chromoxidgrün | Arnold | 3279 | 1990 | GS | DBP, „500 Jahre Post“ | |
Post 2s-t/11 | 51 80 00-01 993-6 | braun | Liliput | 265035 | 2020 | GS | DBP | |
Post 2ss-t/15 | ?? 80 00-03 601-4 | ozeanblau / alu | Dingler | 010112 | 2007 | GS | DBP | |
Pwgs 41 | ?? 80 950 6 659-2 | ?grün | Arnold | 4493 | 1990 | GS | DBP „500 Jahre Post“ (Vorbild fraglich) | |
Post aa-c/12,8 | 50 50 00-29 425-4 | hellgrün ?? | Minitrix | 15312-01 | 2020 | GS | DP (DDR) | |
Post4ü-a/21,6 ?? | ?? 80 00 12 608-7 | chromoxidgrün | Roco | 2270A | 1980–1984 | GS | DBP | |
Post m-c/26,1 | ?? 80 00 13 547-9 | chromoxidgrün | Minitrix | 15311-01 | 2020 | GS | DP (DDR) | |
Post mr-a/26 | ?? 80 00 43 093-6 | chromoxidgrün | Arnold | 0328 | 1971 | GS | DBP | |
Post mr-a/26 | ?? 80 00 43 128-0 | chromoxidgrün | Minitrix | 15540-01 | 2020 | GS | DBP | |
Post mr-a/26 | ?? 80 00 43 446-6 | chromoxidgrün | Arnold | 3244 | 2001 | GS | DBP | |
Post mrz-a/26 | ?? 80 00 35 148-8 | chromoxidgrün | Fleischmann | 8102 | 1984–1993 | GS | DBP | |
PAmyi | 46574 | braun | REE-Models | NW-079 | 2017 | GS | SNCF | |