Anstellwinkel

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anstellwinkel, oben 0°, unten 15°

In der Luftfahrt ist der Anstellwinkel der Winkel zwischen der anströmenden Luft und der Profilsehne der Tragfläche. Je geringer der Anstellwinkel ist, desto höher muss die Geschwindigkeit sein, um einen bestimmten Auftrieb zu erhalten, zum Beispiel um ein Flugzeug mit dem Gewicht von 50 Tonnen ohne Höhenverlust in der Luft zu halten. Vergrößerungen des Anstellwinkels erhöhen den Auftrieb bis zu einem kritischen Punkt, bei dem die Strömung abreißt und der Auftrieb zusammenbricht.

Der Anstellwinkel eines Flugzeugs kann durch Betätigung des Höhenruders beeinflusst werden. Eine Erhöhung des Anstellwinkels wird zum Beispiel bei der Landung vorgenommen, um auch bei der geringen Geschwindigkeit noch genügend Auftrieb zu erhalten.

Bei einigen wenigen Flugzeugen wird der Anstellwinkel ohne Fluglagenänderung über Veränderungen des Einstellwinkels gesteuert. In die Serie eingeführt wurde dies bei der Vought F-8.

Der Anstellwinkel ändert sich auch, wenn das Profil durch Ausfahren von Vorflügeln oder Landeklappen verändert wird, oder wenn es sich durch Auf- oder Abwinde bewegt.

Moderne Windenergieanlagen, Hubschrauberrotoren und Verstellpropeller an Flugzeugen nutzen die Verstellung des Anstellwinkels zur Leistungregelung. Bei WEAs wird der aerodynamische Wirkungsgrad des Rotors durch Verringerung des Auftriebes so eingestellt, dass die Nennleistung des Generators nicht überschritten wird.

Siehe auch:

Hinweis

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Anstellwinkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.