Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft
Aus Modellbau-Wiki
Die Brohlthal-Eisenbahn-Gesellschaft für Bahnbau und -betrieb einer Schmalspureisenbahn in Meterspur für den Personen- und Güterverkehr von Brohl am Rhein durch das Brohltal nach Oberzissen und weiter nach Kempenich wurde am 22. Januar 1896 gründete. Firmensitz war Köln. Die Gesellschaft war eine 100% Tochtergesellschaft der Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) aus Köln.
Im Personenverkehr verkehren auf der Brohltalbahn heute nur noch touristische Züge (Vulkan-Expreß), wobei in der Sommersaison ein beinahe täglicher Fahrbetrieb angeboten wird.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
- 14. Januar 1901: Eröffnung der ersten Teilstrecke von Brohl BE nach Engeln
- 1921: Verkauf durch die WEG an Landkreise Ahrweiler, Mayen und Adenau u.A.
- März 1953: Umwandlung in GmbH
- kriegsbedingte zeitweilige Einstellungen des Verkehrsbetriebes
- 30. September 1961: Einstellung des Personenzugverkehr
- 1. Oktober 1974: Stilllegung der Strecke von Engeln bis Kempenich
- Gründung der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS) zur Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes
- 1995: der bahneigene Busbetrieb wird als Ahrweiler Verkehrsgesellschaft (AWV) ausgegliedert. Neuer Mehrheitsgesellschafter wird die Verbandsgemeinde Brohltal.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brohltalbahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Fahrzeuge
Diesellokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
DB-Baureihe V 60 | H0, 1 | ![]() | |
DB-Baureihe 218 | H0 | ![]() | |
DB-Baureihe V 200 | N | ![]() |