Dampfkessel

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Genieteter Flammrohr-Dampfkessel

Ein Dampfkessel, auch Dampferzeuger, ist ein geschlossenes beheiztes Gefäß, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut, "Dampferzeuger") oder Heißwasser mit einer Temperatur über dem atmosphärischen Siedepunkt (T > 100°C, "Heißwassererzeuger") zu Heiz- und Betriebszwecken zu erzeugen. Dampfkessel können sowohl stationär (z.B. Dampfkraftwerk) als auch mobil (z.B. Dampflokomotive) betrieben werden.

Die Wärmezufuhr kann durch Befeuerung mit gasförmigen, flüssigen oder festen Brennstoffen, durch Abkühlung von Rauchgasen (Abhitze) sowie durch nukleare oder auch durch elektrische Beheizung erfolgen. Die Brennstoffe sind Kohle, Erdöl, Erdgas und zunehmend mit Biomasse sowie Abfällen. Bei festen Brennstoffen unterscheidet man Staubfeuerung, Rostfeuerung und Wirbelschichtfeuerung. Die Größe von Dampfkesseln ist variabel, in Dampfkraftwerken kann ihre Höhe bis über 130 m bei ähnlichen Dimensionen in Breite und Tiefe und einer Dampfleistung von bis zu 3600 t Dampf pro Stunde betragen. Die Größenordnungen betragen beispielsweise beim Elektrizitätswerk Bexbach 2200 t Dampf/h und beim Braunkohle-Block Niederaußem 136 m Kesselhaushöhe. Die verschiedenen Kesseltypen kann man entweder nach der Bauform oder der Feuerungs- oder Brennstoffart unterscheiden.

Bei der Bauform unterscheidet man

  • Flammrohrkessel (auch Trommelkessel genannt)
  • Rauchrohrkessel und
  • Wasserrohrkessel, die wieder in
    • Naturumlaufkessel
    • Zwangsumlaufkessel und
    • Zwangsdurchlaufkessel

unterteilt werden.

In deutschen Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktor (Siemens AG/KWU) kommen Dampferzeuger mit stehenden U-Rohren vor, in denen mittels Zwangsdurchlaufs des im Reaktordruckbehälter erhitzten Primärwassers Dampf im Sekundärkreislauf erzeugt wird. Im Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (BBC/BBR- Babcock-Brown Boveri Reaktor GmbH) waren liegende Geradrohr-Dampferzeuger im Einsatz.

Hinweis

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dampfkessel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Weiteres: Dampflokomotivkessel