Straßenlaternen (Eigenbau)

Aus Modellbau-Wiki
(Weitergeleitet von Straßenlaternen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
dreiflammige Parklaterne am Schloss Bürgeln

Die bekannte Form der Peitschenlampe ist immer noch beliebt. Die im Handel erhältlichen Exemplare belasten den Etat des Modellbahners jedoch erheblich, sobald ausgedehnte Straßenzüge ausgeleuchtet werden sollen.

Modellbau-Wiki-Level (von 1 bis 5):
Baugröße Anspruch Zeitaufwand Kosten
H0 3 1 1

Inhaltsverzeichnis

benötigtes Material

  • Messingrohr in 2 mm, 3 mm und 4 mm Außendurchmesser
  • etwas Alublech von 0,25 mm Stärke (der Verschluss ausgedienter 3,5"-PC-Disketen eignet sich bestens)
  • eine Kabelbirne, z. B. 12 V, 0,04 A, wahlweise SMD-LED weiß nebst Vorwiderstand und Lackdraht
  • Lötzinn

benötigtes Werkzeug

Vorbereitung

nur noch lackieren

Wir sägen uns drei Stücke Rohr verschiedener Kaliber, die möglichst genau ineinander passen (Stichwort: Radioantenne). Die Rohre an den Enden mittels Senker oder Bohrer (innen) respektive Feile (außen) entgraten.

Zusammen ergeben sie den Mast der Laterne. Das dünnste Stück muss noch zu einem Winkel von etwa 120° - 135° gebogen werden. Dazu stecken wir das Stahlkabel in das Rohr. Nun können wir es über eine Matrize (oder, je nach Anforderung auch freihändig) biegen, ohne Gefahr zu laufen, dass das Rohr knickt.

Zusammenbau

Die drei Rohrstücke werden nun im richtigen Abstand ineinander gesteckt und zusammengelötet. Unsaubere Lötstellen werden mit der Feile versäubert. Das im Tiefziehverfahren entstandene Gehäuse wird aufgesteckt und verklebt.

An der Kabelbirne wird ein Kabel ganz kurz abgetrennt und abisoliert. Das lange Kabel führen wir durch den Mast, das kurze Ende wird oben beim Lampenschirm angelötet. Nachdem wir am unteren Mastende noch die zweite Leitung angelötet haben, wird die Laterne lackiert und ist fertig zum Einbau.

Varianten

Der untere Mast ist für H0 natürlich recht dick. Wer das nicht mag, kann selbstverständlich auch eine „zweistufige“ Laterne anfertigen (unten nur 3mm). Oder noch dünner, je nachdem, welche Rohre zu bekommen sind. Auch das Gehäuse, kann je nach Geschick, sicherlich noch kleiner gebaut werden. In dem Beispiel hatte ich eine Serienlaterne von Viessmann als Größen-Muster hergenommen.