Anleitung Antriebszahnrad tauschen

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein häufiger vorkommendes Problem alter Triebfahrzeuge insb. mit Plastikzahnrädern ist, dass das Plastik seine Festigkeit verliert und einen Riss bekommt. Am Fahrverhalten merkt man, dass die Lok hoppelt. Gibt es kein Originalersatzteil mehr, kann man sich das Zahnrad auch exakt produzieren lassen. Im Bild unten ist links das neue Zahnrad, rechts das alte Zahnrad mit Riss (roter Pfeil).

Zahnrad und Ersatzteil.png

Die Demontage eines Antriebsradsatzes kann manchmal einfach per Hand erfolgen. Manchmal ist aber auch ein Abziehwerkzeug erforderlich. Entsprechende Werkzeuge gibt es im Moba-Fachhandel, auf Messen und natürlich im Netz. Wichtig ist dabei insbesondere der Raddurchmesser, damit die richtige Werkzeuggröße gewählt wird.

Nach Tausch des Radsatzes solltes es nicht möglich sein, das neue Zahnrad einfach per Hand an die vorgesehene Stelle zu schieben. Ich habe mir dazu ein kurzes Stück Rundholz abgesägt und ein Loch im Durchmesser der Achse durchgebohrt. Dieses Rundholz konnte ich dann als "Meißel" benutzen und mit einem Hammer das neue Zahnrad aufziehen.

Zahnrad neu auf Achse.png

Spezifikation eines Zahnrades

Um das richtige Zahnrad zu finden oder herstellen zu lassen, sind mehrere Parameter durch präzise Messung zu bestimmen.

Relativ einfach sind:

  • Breite des Zahnrades in mm
  • Durchmesser der Bohnrung = Durchmesser der Achse in MM
  • Anzahl Zähne (z)

Etwas schwieriger ist der zu bestimmende sog. "M-Wert" eines Zahnrades. Er läßt sich wie folgt finden:

  1. Der Außendurchmesser "dk" des Zahnrades in mm - also der Durchmesser des Zahnrades bis zur Spitze der Zähne
  2. Der Innendurchmesser "df" des Zahnrades in mm - also der Durchmesser des Zahnrades, wenn man die Zähne weglassen würde
  3. Den Mittelwert aus dk und df bilden: (dk + df)/2 = d = !Teilkreis-Durchmesser
  4. Der M-Wert ("Modul") ist dann einfach berechenbar als d/z, also Teilkreis-Durchmesser durch Anzahl Zähne.

Im Internet, insb. im Stummi-Forum, wurde viel dazu geschrieben. Allerdings ist es manchmal mühsam, aus einem Chatverlauf eine klare Anleitung abzuleiten, was zu tun ist. Daher an dieser Stelle die Zusammenfassung.

Weblinks

Die Beschreibung des Moduls eines Zahnrades ist gut in wikipedia dokumentiert, siehe wikipedia:de:Modul (Zahnrad)