Hilfe:Begriffsklärung
Begriffsklärung (BKL) bedeutet, bei einem Stichwort mit mehreren Bedeutungen die Begriffe klar zu unterscheiden.
Auch bei sehr ähnlichen Stichworten, die schnell verwechselt werden können, sind Begriffsklärungen hilfreich!
Inhaltsverzeichnis |
Begriffsklärungshinweis (BKH)
Hauptartikel: Vorlage:Dieser Artikel
Gibt es zu einem Stichwort mehrere Bedeutungen mit einer Hauptbedeutung, dann führt das Stichwort direkt zum Artikel zu dieser Hauptbedeutung, während die weiteren Bedeutungen im Begriffsklärungshinweis (BKH) velinkt werden.
Ein solcher Begriffsklärungshinweis wird durch die {{Vorlage:Dieser Artikel}} eingeleitet und steht üblicherweise am Beginn des Artikels.
Beispiel für BKH
Das Stichwort „DR-Baureihe 119“ führt zum Artikel über die Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn in der DDR, die nach der Fusion zur Deutschen Bahn AG als „Baureihe 219“ und „Baureihe 229“ bezeichnet wurden. Als „Baureihe 119“ wurden aber von der Deutschen Bundesbahn in der Epoche IV auch die Elektrolokomotiven der „DR-Baureihe E 19“ der Deutschen Reichsbahn im Deutschen Reich bezeichnet, sowie als „Baureihe 219“ die einzelne Diesellokomotive „V 169 001“.
Begriffsklärungsseite (BKS)
Hauptartikel: Vorlage:Begriffsklärung
Gibt es zu einem Stichwort mehrere Bedeutungen ohne eindeutige Priorisierung, dann führt das Stichwort auf eine Begriffsklärungsseite (BKS), die auf die Artikel zu den einzelnen Bedeutungen des Stichworts verlinken (und nur auf diese, Begriffsklärung heißt nicht Begriffserklärung).
Eine solche Begriffsklärungsseite wird durch die {{Vorlage:Begriffsklärung}} als solche gekennzeichnet, üblicherweise am Ende des lesbaren Textes.
Beispiel für BKS
Das Stichwort „Mitteleinstiegswagen“ kann viele verschiedene Bauarten von Personenwagen bezeichnen, daher findet sich hier eine Begriffsklärungsseite mit einer Liste aller Artikel von „Mitteleinstiegswagen“.
Weblinks
| Dieser Artikel basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel Wikipedia:Begriffsklärung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |