Rampenpfeiler

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verschiedene Pfeilerarten aus Lego, Karton und Holz

Mit Rampenpfeilern lassen sich Höhenunterschiede überwinden und Überwerfungen verwirklichen.

Inhaltsverzeichnis

Variante

Besonders für Teppichbahner empfehlen sich mobile Konstruktionen, die auch für häufige Umbauten geeignet sind.

Konfektionierte Brücken sind oft optisch vorbildgetreu, aber unflexibel und teils nur fest eingebaut zu verwenden. Hier geht es um das Gegenteil: Die vorgestellten Pfeiler sind keine Modelle, sondern praktische Hilfsmittel für einen schnellen, einfachen Aufbau. Zum Teil sind sie auch für den verborgenen Teil fester Anlagen nützlich.

Stabilität, einfacher Aufbau, Kosten und Flexibilität sind die Kriterien, nach denen man sich für einen Pfeilertyp entscheiden sollte. In der Praxis haben sich verschiedene Bauarten und Materialien bewährt.

Holz

Mit dem Lasercutter lassen sich Holzteile schnell und präzise schneiden. Aus Sperrholz entstehen so robuste Stützen, die aus nur drei Teilen zusammengesetzt werden. Sie sollten nicht verklebt werden, denn dann lassen sie sich zur Aufbewahrung auseinandernehmen. Damit man stets den Überblick behält, sollte man die Einzelteile auch gleich im Lasercutter beschriften.

In Fablabs findet man Lasercutter, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Schnittmuster muss als Vektorgrafik vorliegen. Ein geeignetes Programm zum Erstellen ist Inkscape.

Holzpfeiler Typ 1

Pfeilertyp 1 ist ab einer Höhe von ca. 2,5 cm verwendbar. Er besteht aus Längselement, Querelement und Deckplatte. Letztere ist nicht unbedingt nötig, bietet aber zusätzliche Sicherheit, falls sich eine Steckverbindung löst.

Pfeilertyp 2 besteht aus einer Traverse mit einer Vertiefung, die das Gleis aufnimmt. Er deckt den Höhenbereich von 0,5 bis 2,5mm ab. Da unter dem Gleis zu wenig Platz ist, hat dieser Pfeiler zwei seitliche Stützen. Die Traversen lassen sich auch für größere Brückenbauwerke verwenden.

Karton

Kartonrampen sind schnell hergestellt und kosten fast nichts. Wenn sie nicht gebraucht werden, können sie zerlegt und platzsparend verstaut werden. Ihr Nachteil ist die geringe Stabilität.

Schaumstoff

Fischertechnik

Fischertechnik ist sehr variabel zu nutzen, besonders die „Statik“-Elemente. Im Zweifelsfall lassen sich auch längere Brücken konstruieren.

Lego

Im Bild ganz oben ist der linke Pfeiler aus Lego, ebenfalls sehr variabel einsetzbar.

Weblinks

  • …?