Royal Corps of Transport

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Das Royal Corps of Transport (RCT) war die Logistikabteilung der Britischen Armee, zuständig für alle Belange des Transportes zur See, in der Luft sowie an Land, auf Straße und Schiene, sowohl von Soldaten und Ausrüstung der Armee, als auch der zugeordneten Verteidigungswirtschaft.

Geschichte

Gegründet wurde die Abteilung 1965, als die Transportkapazitäten des Royal Army Service Corps (RASC) und die Planungsabteilung der Royal Engineers (RE) zusammengeführt wurden. Hauptlager und das Übungsregiment waren in der Buller-Kasserne in Barracks Aldershot angesiedelt.

1993 wurde die Abteilung wieder aufgelöst und ging im Royal Logistic Corps auf.

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Royal Corps of Transport aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Diesellokomotiven

Baureihe Nenn­größen Bemer­kungen Bild
DR-Baureihe Kö(f) II H0 Epoche VII Märklin 36825 - RCT 5562.jpg
Wehrmacht-Baureihe WR 360 C 14 H0 Epoche VI Märklin 28502-01 - RCT 36 274.jpg

Reisezugwagen

Baureihe Nenn­größen Bemer­kungen Bild
Schnellzugwagen (DB, 1. Serie) N angeblicher „Salon 4üm“