Great Northern Railway (Vereinigte Staaten)
Aus Modellbau-Wiki
Die US-Bahngesellschaft Great Northern Railway operierte zwischen 1889 und 1970 im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Sie wurde 1879 als St. Paul, Minneapolis, and Manitoba Railway Co. (kurz SPM&M) gegründet. 1889 erhielt sie den Namen Great Northern (GN).
Am 2. März 1970 wurde die GN mit den drei Bahngesellschaften Chicago, Burlington & Quincy (CB&Q), Northern Pacific (NP) und Spokane, Portland & Seattle (SP&S) zur Burlington Northern Railroad zusammengeschlossen.
Diese wiederum fusionierte 1996 mit der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway (ATSF) zur Burlington Northern Santa Fe Railway (BNSF).
Weblink
- Great Northern Railway (Vereinigte Staaten) in der deutschsprachigen wikipedia
- Liste der GN-Lokomotiven (englisch)
Fahrzeuge
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|
GN Class A | (C) | - | Varianten A-1, A-3 bis A-10 | |
GN Class B siehe 4-4-0 American | (2'B) | H0 | Varianten B-1, B-3 bis B-23 | ![]() |
GN Class C | (D) | - | Varianten C-1 bis C-4 | |
GN Class D | (1'C) | - | Varianten D-1 bis D-6 | |
GN Class E | (2'C) | - | Varianten E-1 bis E-4, E-6 bis E-10, E-12 bis E-15 | |
GN Class F | (1'D) | - | Varianten F-1 bis F-12 | |
GN Class G | (2'D) | - | Varianten G-1 bis G-5 | |
GN Class H | (2'C1') | H0 | Varianten H-1 bis H-7 | |
GN Class J | (1'C1') | - | Varianten J-1 und J-2 | |
GN Class K | (2'B1') | H0 | Varianten K-1, K-1s, siehe 4-4-2 Atlantic | |
GN Class L | (1'C-C1') | H0 | Varianten L-1 bis L-2 | |
GN Class M | (1'C-D) | - | Varianten M-1 bis M-2 | |
GN Class N | (1'C-D) | - | Bezeichnung N-1 (eine Baureihe) | |
GN Class O | (1'D1') | - | Varianten O-1 bis O-8 | |
GN Class P | (2'D1') | - | Varianten P-1 bis P-2 | |
GN Class Q siehe 2-10-2 Santa Fe | (1'E1') | H0 | Varianten Q-1 und Q-2 | |
GN Class R | (1'D-D1') | - | Varianten R-1 und R-2 | |
GN Class S | (2'D2') | H0, N | Varianten S-1 und S-2 | ![]() |
GN Class Z | (2'C-C2') | - | Bezeichnung Z-6 (eine Baureihe) | |
4-6-4 Hudson | 2'C2' | H0 | ohne reales Vorbild | |
1'C Camelback als DLW BR 570 | 1'C | H0 | ohne reales Vorbild |
Quelle der GN-Klassifizierung mit Betriebsnummern und Herstellern: [1]
Diesellokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ALCO FA2 | H0 | Farbgebung des Empire State Builder | |
ALCO RS3 | H0 | ![]() | |
EMD F7 | N | ||
EMD GP18 | |||
EMD SD45 | N |
Elektrolokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
GN Z | 1D1 | einzige Baureihe Z-1 | ||
GN Y-1 | 1-C+C-1 | einzige Baureihe Y-1 | ||
GN W-1 | 4-D+D-4 | einzige Baureihe W-1 | ||
PRR GG1 | vermutlich ohne Vorbild |
Personenwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Amerikanischer Heavyweight | H0 | ||
Amerikanischer Doppelstockwagen | H0 | ![]() |
Güterwagen
Gattung | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Flachdachwagen (40ft Box Car) | H0 | ![]() |