Katamaran

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
MS Starnberg, Fahrgastschiff

Ein Katamaran ist ein Boot oder Schiff mit zwei Rümpfen, die fest (z.B. durch ein Tragdeck) miteinander verbunden sind. Das Wort Katamaran ist ein Lehnwort aus dem Tamilischen, von kattu maram, wörtlich übersetzt zusammengebundene Baumstämme. Generell kann man nach der Antriebsart Motorkatamarane (Motorschiff) und Segelkatamarane (Segelschiff) unterscheiden.

Im Gegensatz zu Einrumpfschiffen zeichnen Katamarane sich dadurch aus, dass sie sehr breit sind und damit sehr stabil auf dem Wasser liegen. Da Katamarane keinen Kiel haben und nur formstabil sind, können sie im Gegensatz zu Yachten, die sich auch bei starker Schräglage wieder aufrichten, durch Windböen zum Kentern gebracht werden.

Katamarane haben sehr schmale (breite) Rümpfe (Unterwasserschiffe) mit geringem Tiefgang, die besonders strömungsgünstig sind, weil sie keinen Kiel haben. So können Katamarane in Verdrängerfahrt hohe Geschwindigkeiten erreichen. Ab einem Längen/Breitenverhältnis von 8:1 generiert ein Schiffsrumpf kein Wellensystem zwischen Bug und Heck, was durch seine von der Länge abhängige Rumpfgeschindigkeit die maximal mögliche Geschwindigkeit begrenzt. Hochgeschwindigkeitskatamarane, die besonders als schnelle Personenfähren eingesetzt werden, haben in der Regel ein Längen-/Breitenverhältnis von 16:1 oder günstiger.

Inhaltsverzeichnis

Motorkatamarane

Katamaran der Reederei Hoverspeed in Dover
HSS 1500 der Reederei Stena Line in Hoek van Holland

Motorkatamarane haben insbesondere als Fährschiffe Bedeutung gewonnen. Weiterhin werden Arbeitsschiffe sowie schwimmfähige Arbeitsplattformen oftmals in der 2-Rumpf-Bauweise ausgeführt.

Kleinere Hochgeschwindigkeitskatamarane (bis etwa zu 200 Sitzplätzen) werden seit längerem insbesondere in Norwegen und Australien eingesetzt. Sie erreichen bis zu 48 Knoten Geschwindigkeit (entsprechend über 80 km/h) und bieten damit schnelle Reisemöglichkeiten zu Inseln und zwischen Landesteilen. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden solche Schiffe zunehmend auch im Verkehr von und nach Helgoland sowie auf der Elbe eingesetzt.

In vielen Fällen vertrauen die Betreiber auf die Kompetenz der Länder, die schon längere Erfahrung mit dem Katamaraneinsatz haben. So sind z.B. die durch die AG Ems für Verbindung Emden bzw. Eemshaven/NL und der Insel Borkum eingesetzten Katamarane "Nordlichr" und "Polarstern" zuvor in Australien eingesetzt worden.

Auf mehreren europäischen Routen verkehren besonders große Katamaran-Fährschiffe auch als Autofähren. Hierzu gehören:

  • Dänemark ↔ Schweden,
  • Spanien ↔ Mallorca
  • Großbritannien und Nordirland ↔ Frankreich
  • Großbritannien ↔ Niederlande
  • Großbritannien ↔ Irland
  • Großbritannien ↔ Kanalinseln

Der von der Werft Incat in Tasmanien gebaute 91 m lange Großkatamaran Catalonia hält seit 1998 den Rekord für die schnellste Atlantik-Überquerung durch große Schiffe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,85 Knoten. Die Fahrt ging von New York nach Tarifa in Südspanien. Zugleich erreichte die Catalonia mit 1015 Seemeilen die beste 24-Stunden-Leistung (=Etmal) aller Zeiten. Die größten Katamarane setzt die Reederei Stena Line auf Routen von und nach Großbritannien ein, die HSS 1500. Sie sind 127 m lang, 40 m breit und haben eine Verdrängung von knapp 20.000 Tonnen. Sie können bis zu 1.500 Passagiere und 375 Autos mit einer Geschwindigkeit von 40 Knoten transportieren.

Galerie: Katamaran Cat No.1 für den Liniendienst nach Helgoland

Einen kleinen Überblick über Details dieses Schiffes soll diese Galerie geben.

Segelkatamarane

Strandkatamaran
Hobie Cat 14

Segelkatamarane dienen in erster Linie als extra-leichte Sportgeräte und als Kajütboote. Auch sie sind besonders schnell. So erreichte 2002 die Maiden II unter Kapitänin Tracy Edwards ein Etmal von 697 Seemeilen (Durchschnittsgeschwindigkeit 29 Knoten) und hält seitdem den Rekord für Segelschiffe.

Im Segelsport werden Katamarane in verschiedenen Kategorien gesegelt, z.B. Hobie 16 (Herstellerklasse), F18 oder A-Cat (Konstruktionsklassen), Tornado (Olympische Klasse) und anderen.


Hersteller bei Strandkatamaranen sind

  • Hobie Cat [1]
  • die englische Performance Sailcraft Europe Ltd,([2]) mit ihrer bekannten Katamaranserie Dart

(Dart 18: oft gerühmt als der "kleine Bruder" des olympischen Tornado) Hauptsächlich vertreibt die Performance Sailcraft Europe Ltd, ihre Laser-Serie mit dem sehr erfolgreichem Ursprung Laser I Standard (olympische Klasse)

  • Topcat,([3]) in Deutschland mit den Versionen K1/K2/K3 sehr populär (siehe Bild).

Die meistverkauften Katamaran-Baupläne hat James Wharram, England, gezeichnet ([4]). Er griff das Prinzip der polynesischen Bootsbaukunst wieder auf. Alle Teile dieser Schiffe sind flexibel verbunden. Weitere Grundlagen-Betrachtungen finden sich unter [5].

Siehe auch: Trimaran, Tragflügelboot, Liste von Schiffstypen


Hinweis

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Katamaran aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.