Mainline

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mainline Railways war ein britische Modelleisenbahnmarke von Palitoy der späten 1970er und der ersten Hälfte der 1980er Jahre.

Logo von Mainline Railways

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Palitoy war ein 1909 gegründetes britisches Unternehmen für die Herstellung von Spielwaren, dass 1968 als Tochterfirma an den US-amerikanischen Lebensmittelkonzern General Mills verkauft und Teil dessen Spielzeugabteilung wurde.

Mitte der 1970er Jahre stagnierte der Markt der damaligen Großserienhersteller in Großbritannien, denn viele der vorhandenen Fahrzeuge, die zum Teil schon seit vielen Jahren auf dem Markt waren, wiesen nicht die von den Modelleisenbahnern geforderte Detaillierung und Maßstabsgetreue auf.

Palitoy erkannte diese Marktlücke und beschloss, ein Vollsortiment auf den Markt zu bringen, das die Vorteile moderner Spritzguss-Technologie und geringerer Kosten der Fertigung in Fernost nutzte. Palitoy stellte daher die Modelle nicht selbst her, sondern ließ diese bei Kader in Hong Kong herstellen.

Die Modelle wurden unter dem Markennamen Mainline Railways im Januar 1976 auf den Spielzeugmessen in Harrogate und Brighton im Vereinigten Königreich vorgestellt, die entsprechenden Produkte waren jedoch erst einige Jahre später erhältlich.

Im Januar 1985 kündigte General Mills den Rückzug aus dem Spielwarengeschäft an, was nichts mit dem mangelnden Erfolg des Unternehmens Palitoy zu tun hatte. Noch im gleichen Jahr wurde ein großer Teil der verbleibenden Bestände an Dapol veräußert.

Seit 1989 werden eine Auswahl ehemaliger Mainline-Railways-Modelle weiterentwicklet und erst unter dem Markennamen Replica Railways in Großbritannien angeboten, dann unter dem Markennamen Bachmann Branchline direkt von Kader. ??

Sortiment

Die Produkte in Nenngröße 00 im Maßstab 1:76,2 (3,5 mm scale) wurden für das Zweischienen-Zweileiter-System gefertigt.

Trivia

Der englische Begriff mainline bzw. main line heißt Hauptstrecke, die im Gegensatz zur Nebenstrecke zum Grundnetz gehört.

Weblinks


Modelle

Dampflokomotiven

Baureihe Achsfolge Nenn­größen Bemer­kungen Bild
GWR 5700 C 00 Pannier
LNER J72 C 00 Mainline NER J72 OO.JPG
GWR 2251 C 00 Mainline GWR 2251 OO.JPG
GWR-Klasse 4300 1'C 00 Mogul
GWR-Klasse 6100 1'C1' 00
LMS-Klasse Jubilee 2'C 00 Jubilee Mainline LMS Jubilee OO.JPG

Diesellokomotiven

Baureihe Nenn­größen Bemer­kungen Bemerkungen Bild
BR Class 42 B'B' Warship, Typ 4
BR-Klasse 44–46 (1'Co)(Co1') Sulzer, Typ 4
BR Class 56 Co'Co' Typ 5
BR Class 03 C

Reisezugwagen

Gattung Nenn­größen Bemer­kungen Bild
BR Mark 1 00 verschiedene Versionen

Güterwagen

Gattung Nenn­größen Bemer­kungen Bild
Hochbordwagen (GB Plank Wagon) 00 7-Plank-Wagon