Abstellgleis

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abstellgleis mit zwei Prell-„Böcken“ im Schweiz-Abschnitt des Miniatur Wunderlandes

Ein Abstellgleis dient zum „Parken“ von Lokomotiven, Wagen oder ganzen Zuggarnituren, die gerade nicht benötigt werden.

Definition

Abstellgleise können Stumpfgleise oder beidseitig über Weichen erreichbare offene Gleise sein, im letzteren Fall werden sie nicht für Zugfahrten verwendet und gelten daher als Nebengleise.

Zuweilen versteht man darunter auch Gleise zur Zugbildung, oft werden abgestellte Reisezüge hier für den folgenden Einsatz gereinigt oder vorgeheizt.

Nicht als Abstellgleise gelten:

  • Bahnsteiggleise, an denen Reisezüge zum Ein- und Ausstieg bereit stehen,
  • Ladegleise im Güterbahnhof zum Be- und Entladen,
  • Ausweich- und Überholgleise, auf denen Züge mit geringerer Priorität warten, damit Züge höherer Priorität passieren können.

Signalisierung

Signale 04 S.png

am Prellbockende:

  • Tafel „Sh0“ oder „Sh2“
  • Laterne mit „Sh0“

am Weichenende:

  • …?

für Ausfahrende:

  • mindestens Schutzsignal „Sh0“ bzw. „Sh1“ als Form- oder Lichtsignal, Ausführungen „Zwerg“ oder „hoch“
  • Wartezeichen Ra11 („W-Tafel“)

für Einfahrende:

  • Signal „Zs6“ oder „Zs106“ (Warnung: Stumpfgleis!)