Datei:Zug in Abbabis auf der Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek im damaligen Deutsch-Südwestafrika.jpg
Aus Modellbau-Wiki

Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel.
Volle Auflösung (2.460 × 1.640 Pixel, Dateigröße: 294 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
- Beschreibung: Zug im Bahnhof Abbabis im damaligen Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia, auf der mit 600-mm-Spurweite erbauten rund 380 km langen Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek. Die mit einfachsten Mitteln erbaute Bahn, die anfänglich durch das Kaiserliche Eisenbahnkommando betrieben wurde, ist eher einer Kleinbahn als einer Feldbahn zuzuordnen. An der Zugspitze eine Brigade-Feldbahn-Dampflokomotive vom Typ „Zwillinge“ Bauart C+C n2t, gefolgt von zwei Wasserwagen und mehrerern Güterwagen.
- Urheber: Unbekannt, deutlich vor 1947, um 1900
- Quelle: Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bildnummer: 071-2401-55
![]() |
Dieses Bild wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) veröffentlicht.
Unter den Bedingungen der GFDL Version 1.2 oder später, veröffentlicht von der Free Software Foundation, ist es erlaubt, das Bild zu kopieren, zu verbreiten oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:40, 21. Sep. 2017 | ![]() | 2.460 × 1.640 (294 KB) | Nr. 13465 (Diskussion | Beiträge) | * Beschreibung: Zug im Bahnhof Abbabis, auf der mit einer Spurweite von 600 mm erbauten rund 380 km langen Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek, im damaligen Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia. An der Spitze des Zuges eine Brigade-Feldbahn Dampflokomot… |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten (Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen)
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: