Kleinbahn
Kleinbahn ist österreichischer Hersteller von Modelleisenbahnen.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Kleinbahn wurde 1947 gegründet. 1984 wurde Klein Modellbahn abgespalten.
Anlässlich des 60 jährigen Firmenjubiläums übernahm die Tochter von Erich Klein, Angelika Pfneisl, 2007 die Firma. 2015 wurde die Firma wiederum an deren Sohn Matthias Pfneisl übergeben. 2017 feierte das Unternehmen das 70-jährige Jubiläum.
Sortiment
Das Programm besteht hauptsächlich aus Modellen österreichischer Herkunft. Es sind aber auch einige Modelle anderer Länder im Programm, so im besonderen der Schweiz. Es wird ausschliesslich in der eigenen Verkaufsfilialen in Wien und mittels Postversand verkauft.
Die Modelle der Nenngröße H0 mit 2-Leiter-Gleichstromsystem fahren entgegengesetzt zur NEM, umgepolte Modelle sind auf Bestellung erhältlich.
Wegen dem engen Parallelgleisabstand von 52 mm des durch Kleinbahn hergestellten Gleissystems können in den Kurven nur nicht allzulange Wagen verkehren. Manche Fahrzeuge von anderen Herstellern bleiben wie auf Gleissystemen anderer Herteller auch an den Weichenantrieben hängen.
Kleinbahn ist ein Vollsortimenthersteller mit Lokomotiven, Reisezug- und Güterwagen, Startsets, Schienen und Zubehör.
Anschrift
KLEINBAHN Mechanische Werkstätte Spielwarenerzeugung Ing. Erich Klein e.U. Gatterederstraße 4 AT-1230 Wien Tel: +43 676 84 34 67 700 Fax: +43 1 889 11 76 eMail: office@kleinbahn.com Bestellungen: info@kleinbahn.com
Weblinks
- Kleinbahn in der deutschsprachigen wikipedia
- offizielle website
- Kleinbahnsammler-Forum
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
BBÖ-Reihe 729 | 2´C2´ | H0 | | |
DR-Baureihe 52 | 1´E | H0 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei scheint fehlend zu sein:
|
Diesellokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ÖBB-Reihe 2062 | H0 | |
Elektrolokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ÖBB-Reihe 1020 | H0 | (ex DR-Baureihe E 94) | |
ÖBB-Reihe 1041 | H0 | | |
ÖBB-Reihe 1044 | H0 | ||
SBB-Reihe Re 4/4 I | H0 | Wendezugsversion mit Übergangseinrichtung | |
SBB-Reihe Ae 6/6 | H0 | Kantonslokomotiven | |
SBB-Reihe Be 4/4 | H0 | reale Vorbilder nur bei BT und EBT-Gruppe | |
FS-Baureihe E.424 | H0 |
Triebwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ÖBB-Reihe 4010 | H0 | „Transalpin“ | |
ÖBB-Reihe 4020 | H0 | ||
ÖBB-Reihe 4030 | H0 | ||
ÖBB-Reihe 5045 | H0 | „Blauer Blitz“ | |
ÖBB-Reihe 5046 | H0 | ||
ÖBB-Reihe 5047 | H0 | ||
ÖBB-Reihe 5147 | H0 | ||
BLS-Reihe BCFe 4/8 | H0 | „Blauer Pfeil“ | |
SBB-Reihe RBe 2/4 | H0 | „Roter Pfeil“ |
Bahndienstfahrzeuge
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ÖBB-Reihe X534 | H0 | |
Personenwagen
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
SBB Leichtmetallwagen Typ Seetal | H0 | LüP 201 mm * | ![]() |
SBB-Einheitswagen I | H0 | LüP 222 mm ** |
Anmerkungen:
* Grundmodell Leichtmetallwagen Typ Seetal, im Zeitraum -1977-2018- im Programm, Längenmässstab ca. 1:92
** Grundmodell EW I (Personenwagen), im Zeitraum -1977-2018- im Programm, Längenmässstab ca. 1:107
Güterwagen
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
SBB K3 | H0 | Lüp 108 mm * | |
SBB K4 | H0 | Lüp 102 mm * | |
SBB L7 | H0 | Lüp 132 mm * | |
SBB M8 | H0 | Lüp 108 mm * |
Anmerkung:
* SBB Güterwagen K3, K4, L7 und M8 -1977-2018- im Programm.