Frateschi
Frateschi ist ein brasilianischer Modelleisenbahn Hersteller. Frateschi ist ein Vollsortiment Hersteller und stellt Fahrzeuge, ein Gleissystem sowie entsprechendes Zubehör für die Nenngröße H0 nach südamerikanischen Vorbildern her. Eine Auswahl von Fahrzeugmodelle werde auch nach nordamerikanischen, afrikanischen, asiatischen, neuseeländischen und australischen Vorbildern gestaltet.
Die Produkte von Frateschi werden mit Stand 2015 in folgenden Länder über Generalimporteure vertrieben: Argentinien, Australien, Chile, Neuseeland, Schweiz, Südafrika, Taiwan und Vereinigte Staaten.
Inhaltsverzeichnis |
Anschrift
INDUSTRIAS REUNIDAS FRATESCHI LTDA.
Rua Campinas, 490
CEP 14075-070
Ribeirão Preto - SP
Brasil
Importeur für Deutschland
SCHIENENTRAUM
Gerhart-Hauptmann-Str. 23
DE-47058 Duisburg
Tel.: 00 49 203 348 1760
Importeur für die Schweiz
Train Store Wellig
Wintersingerstrasse, 22
CH-4464 Maisprach
Tel.: 00 41 61 841 18 90
Weblink
- Homepage der Firma Frateschi (in portugiesischer, spanischer und englischer Sprache)
- Homepage Schienentraum (Importeur in Deutschland mit Webshop)
- Homepage TRAIN STORE WELLIG (Importeur in der Schweiz mit Webshop)
- Frateschi auf dem deutschsprachigen Wikipedia
Fahrzeuge
Sämtliche Fahrzeugmodelle, unabhängig der Spurweite des Vorbildes die zwischen 914 mm (Schmalspur, 3 Fuß) bis 1676 mm (Indische Breitspur, 5 ½ Fuß) liegt, sind für die Spur H0 mit einer Modellspurweite von 16,5 mm nach dem Zweischienen-Zweileiter-Gleissystem der Normen Europäischer Modellbahnen (NEM-Normen) ausgelegt. Sie haben jedoch Räder nach RP 25 und eine eigene Bügelkupplungen die zur Standard-Bügelkupplung der Nenngröße H0, nach der Norm 360 der Normen Europäischer Modellbahnen (NEM), kompatibel sind.
Die Triebfahrzeuge (Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven) haben einen fest in der Mitte des Fahrzeuges eingebauten Gleichstrommotor mit beidseitig angebrachter Schwungmasse und Kardanwelle. Integriert in die beiden Drehgestelle befindet sich ein vollständig gekapseltes Getriebe. Dies beinhaltet das über eine Kardanwelle angetriebene Schneckenradgetriebe, dass wiederum die alle Achsen verbindende Stirnräder antreibt. Die Antriebsräder haben wie die Triebfahrzeuge des österreichischen Modelleisenbahnherstellers Kleinbahn keine Haftreifen.
Ältere dieser Fahrzeuge haben einen oben liegende Leiterplatte mit einer fahrtrichtungsabhängigen Glühlampenbeleuchtung, neuere eine ebenfalls oben liegende Leiterplatte mit einer warmweißen Leuchtdioden Beleuchtung.
Anbei eine Auswahl an Fahrzeugen dieses Herstellers:
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
4-6-0 Tenwheeler | 2'C | H0 | | |
2-8-0 Consolidation | 1'D | H0 | ![]() |
Diesellokomotiven
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ALCO FA1 | H0 | ||
GE U5B | H0 | div. Bahngesellschaften | |
GE U20-C | H0 | | |
GE U23-C | H0 | ||
GE C30-7 | H0 | ||
EMD G8 | H0 | ||
EMD G12 | H0 | | |
EMD G22 | H0 | |
Elektrolokomotiven
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
GE EP4 | H0 | ![]() | |
GE 5200 | H0 |
Triebwagen und Triebzüge
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
CPTM 3000 | H0 | ![]() | |
CPTM 5000 | H0 |
Reisezugwagen
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Amerikanischer Plattformwagen (vierachsig) | H0 |
Güterwagen
Baureihe | Spur | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|