Kategorie:Epochen (Deutschland)
Aus Modellbau-Wiki
Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland wird im Modellbau in Epochen eingeteilt. Die vom MOROP-Verband definierten Epochen gliedern die Zeitabschnitte wie folgt:
Inhaltsverzeichnis |
Epoche I (1835–1920)
- 1835 erste Eisenbahn in Deutschland (Adler)
- Entstehung und Ausbau der Länderbahnen
- 1914–1918 Erster Weltkrieg
Epoche II (1920–1949)
- 1. April 1920 – Gründung der Deutschen Reichseisenbahnen
- 27. Juni 1921 – Umbenennung in Deutschen Reichsbahn
- 1924 – Auslagerung der Betriebsführung in eine Aktiengesellschaft, der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
- 1928 – Einführung des Fernschnellzuges Rheingold
- 1937 – Rückverstaatlichung der Deutschen Reichsbahn
- 1939–1945 − Zweiter Weltkrieg
- bis 1949 – Besatzungszeit
Epoche III (1949–1970)
- 1949 – Gründung der Deutschen Bundesbahn in der Bundesrepublik Deutschland, Weiterführung der Deutschen Reichsbahn als Staatsbahn der Deutschen Demokratischen Republik
- Rückgang der Dampftraktion
- Verbreitung der Dieseltraktion
- 1956 – Klassenreform (Wegfall alte 1. Klasse, alte 2. Klasse → neue 1. Klasse, 3. Klasse → neue 2. Klasse)
- 1957 – Einführung des Trans-Europ-Express mit Triebzügen im Farbschema weinrot/beige
- 1961 – diverse äußerliche Änderungen:
- flaschengrün ersetzt durch chromoxidgrün
- stahlblau ersetzt durch kobaltblau
- „Pw“ wird zu „D“
- „w“ in Verbindung mit „B“ fällt weg
- „g“ in Verbindung mit „m“ fällt weg
- „4“ fällt weg
- „2“ neu für zweiachsige Wagen
- 1963 – Einführung von Lokomotiv-bespannten F-Zügen zunächst im Farbschema kobaltblau/beige
- ab 1965 – Einführung der UIC-Betriebsnummern
- siebenstellig bei Triebfahrzeugen
- zwölfstellig bei Güter und Reisezugwagen
Epoche IV (1965–1993)
- konsequente Umsetzung der UIC-Betriebsnummern
- siebenstellig bei Triebfahrzeugen
- zwölfstellig bei Güter und Reisezugwagen
- 1971 – Einführung des rein erstklassigen Intercity als nationale Ergänzung der Trans-Europ-Expressen
- 1974 – neues Farbschema für Reisezugwagen
- purpurrot/elfenbein für Wagen der 1. Klasse und Speisewagen
- ozeanblau/elfenbein für Wagen der 2. Klasse, Gepäck- und Postwagen
- 1979 – Einführung des zweiklassigen Intercity
- 1987 – Einführung des Eurocity
- 1990 – Deutsche Einheit
Epoche V (1990–2006)
- 1991 Einführung des Intercity-Express
- 1991–1994 Zusammenführung von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur Deutschen Bahn AG
Epoche VI (2006–heute)
- Zunehmende Privatisierung des Bahnverkehrs
Weblinks
Unterkategorien
Es werden 6 von insgesamt 6 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: