Kategorie:Epoche III (Deutschland)
Aus Modellbau-Wiki
In dieser Kategorie sind Eisenbahnfahrzeuge eingeordnet, die in Deutschland der Epoche III von 1949 bis 1970 im regulären Einsatz anzutreffen waren.
- Kennzeichen der frühen Epoche III von 1949 bis etwa 1956/7 („Ep.IIIa“):
- Schriftzug „Deutsche Bundesbahn“
- drei Fahrzeugklassen (bis 1956)
- FD-Wagen in Stahlblau (RAL 5011, bis 1957)
- Speise- und Schlafwagen in Rubinrot (RAL 3003, ab 1950)
- sonstige Reisezugwagen in Flaschengrün (RAL 6007, bis 1957)
- Kennzeichen der mittleren Epoche III ab etwa 1956/7 bis etwa 1962 („Ep.IIIb“):
- Einführung des Logos DB
- zwei Fahrzeugklassen (ab 1956)
- TEE-Wagen in Weinrot/Beige (RAL 3005/1001, ab 1957)
- Erste-Klasse-Wagen in Kobaltblau (RAL 5013, ab 1957)
- Speise- und Schlafwagen in Rubinrot (RAL 3003, bis 1965)
- sonstige Reisezugwagen in Chromoxidgrün (RAL 6020, ab 1957)
- Kennzeichnung der Packwagen mit „Pw“ (bis 1962)
- Kennzeichnung der späten Epoche III ab etwa 1962 bis 1970 („Ep.IIIc“):
- Kennzeichnung der Gepäckwagen mit „D“ (ab 1962)
- F-Zug-Wagen in Kobaltblau/Beige (RAL 5013/1001, 1962 bis 1967)
- TEE-Wagen in Purpurrot/Elfenbein (RAL 3004/1014, ab 1965)
- Speise- und Schlafwagen in Purpurrot (RAL 3004, ab 1965)
- Übergang zur Epoche IV (Einführung der UIC-Betriebsnummern)
Seiten in der Kategorie „Epoche III (Deutschland)“
Es werden 200 von insgesamt 472 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
(vorherige 200) (nächste 200)(vorherige 200) (nächste 200)