Koll

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Koll´s Preiskatalog (umgangssprachlich Der Koll) ist unter Sammlern von Modelleisenbahnen der Firma Märklin die umfassendste und marktführende Informationsquelle.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Der Koll ist ein Katalog aller bis zum jeweiligen Erscheinungsdatum produzierter Modelle von Märklin in Nenngröße H0 (von 1935 bis 1950 Nenngröße 00 genannt). Er enthält neben sehr detaillierten Schilderungen der Unterscheidungs­merkmale von Modellen verschiedener Baujahre und großen Mengen an Bildern auch separate Kapitel zu Sammelthemen rund um Märklin.

Unter anderem beschreibt er die berüchtigte Zinkpest, ein Langfristschaden an alten Modellen aus schlechten, zur Korrosion neigenden Metall-Legierungen.

Geschichte

Der Katalog entstand aus persönlicher Sammelleidenschaft des Autors Joachim Koll und wurde seit den späten 1970er Jahren aufgelegt.

Zwischenzeitlich bestand die Publikation aus Gründen der enormen Produkt-Vielfalt des Hauses Märklin aus zwei Bänden, von denen einer die Serienprodukte enthält und der andere sämtliche bekannt gewordenen Sonderauflagen. Diese Publikationen erschienen jährlich und wurden 2018 eingestellt.

Daneben gibt es unbebilderte Ausgaben des so genannten „Kompaktkatalogs“ im Taschenbuchformat, die es erlauben, auf Sammlerbörsen und Auktionen einfach mitgeführt zu werden. Auch diese Publikation wird mit ihrer letzten Ausgabe 2025 eingestellt.

Außerdem erschienenen 1996 zwei Kataloge zu Märklin Miniclub, d. h. zur Nenngröße Z. Der Hauptkatalog widmete sich auf etwa 220 Seiten dem Normalprogramm, der Spezialkatalog für die Werbe- und Sondermodelle umfasste rund 280 Seiten. 1997 wurden aktualisierte Ausgaben mit erweitertem Umfang herausgebracht, zusammen rund 580 Seiten.

Anschrift

Verlag Joachim Koll
Brandenburger Straße 36
D-61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Literatur

  • Koll´s Preis-Katalog, Verlag Joachim Koll, Bad Homburg v. d. Höhe, ISBN 3-922164-42-0

Weblinks


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Koll’s Preiskatalog aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.