Nenngröße 00
Die Nenngröße 00 (gesprochen: „Null Null“), auch Spur 00 und in Großbritannien 4 mm scale genannt, ist eine durch das British Railway Modeling Standards Bureau (BRMSB) genormte Baugröße für Modelleisenbahnen.
Der Maßstab beträgt 1:76,2 – dabei entsprechen 4 mm im Modell rund einem Fuß (304,8 mm) beim Vorbild – und wird in Großbritannien als Standard anstelle der Nenngröße H0 genutzt.
Für die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm wird allerdings die gleiche Modell-Spurweite der Nenngröße H0 von 16,5 mm verwendet, was einer Vorbild-Spurweite von lediglich 1257 mm entspricht.
Inhaltsverzeichnis |
Spurweiten
Für die Nenngröße 00 sind im Maßstab 1:76,2 durch das British Railway Modelling Standards Bureau (BRMSB) die folgenden Modell-Spurweiten festgelegt:
Spur | Bezeichnung | Modell- Spurweite |
Vorbild-Spurweite | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|
exakt (*) | typisch | ||||
EM | Normalspur | 18,2 mm | 1386,84 mm | 1435 mm (4 Fuß 8½ Zoll) | Kleinserienhersteller |
00 | Normalspur | 16,5 mm | 1257,3 mm | 1435 mm (4 Fuß 8½ Zoll) | Spurweite der Nenngröße H0, Groß- und Kleinserienhersteller |
00-12 | Kapspur | 12 mm | 914,4 mm | 1067 mm (3½ Fuß) | Spurweite der Nenngröße H0m |
00n3 | Schmalspur | 12 mm | 914,4 mm | 914 mm (3 Fuß) | Spurweite der Nenngröße H0m |
00-9 | Schmalspur | 9 mm | 685,8 mm | 762 mm (2½ Fuß) | Spurweite der Nenngröße H0e |
(*) Modellspurweite mal 76,2 |
Geschichte
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde „H0“ und „00“ weitgehend synonym als Bezeichnung für Spurweiten von 16 und 16,5 mm sowie Maßstäben von 1:72 bis 1:91 verwendet, abhängig vom jeweiligen Hersteller.
Mit zunehmender Standardisierung wurde die Nenngröße H0 schließlich mit Maßstab 1:87 und Spurweite 16,5 mm im kontinentalen Teil Europas festgelegt, während sich Nenngröße 00 als Bezeichnung für Maßstab 1:76,2 und Spurweite 16,5 mm in Großbritannien durchsetzte.
EM gauge
“EM gauge” (für englisch “Eighteen Millimetres”) ist eine für Modelleisenbahnen im Maßstab 1:76,2 selbst in Großbritannien eher selten anzutreffende Spurweite von 18,2 mm.
Diese Spurweite entstand, um die teilweise gewünschte vorbildliche Wiedergabe der Normalspur zu ermöglichen. Da es hierfür aber keinen Großserienhersteller gibt, bedingt dies im wesentlichen den Selbstbau von Gleisen und ein auf dieses Gleissystem ausgelegten Fahrzeugpark von Kleinserien-Modellen oder Eigenbauten.
Siehe auch
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß den Kontinentaleuropäischen NEM-Normen:
Z (1:220) – N (1:160) – TT (1:120) – H0 (1:87) – S (1:64) – 0 (1:45) – I (1:32) – II (1:22,5) |
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß den Britischen BRMSB-Normen:
2 mm scale (1:148) – 3 mm scale (1:101,6) – 3.5 mm scale (1:87) – 4 mm scale (1:76) – 7 mm scale (1:43,5) – 10 mm scale (1:32) – 16 mm scale (1:19) |
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß der Nordamerikanischen NMRA-Normen:
Z (1:220) – N (1:160) – TT (1:120) – H0 (1:87) – S (1:64) – 0 (1:48) – L (1:29 und 1:32) – F (1:20) |
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nenngröße 00 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |