RhB-Reihe ABe 4/4 II

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Modellbahnanlage St. Bernina der Rhätischen Bahn mit BEMO ABe 4/4 II, Nenngröße H0m

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die ABe 4/4 II Motrice Quaranta, deutschsprachig sinngemäß Triebwagen der Serie 40 ursprüngliche Nummerierung 41-49, sind in den Jahren 1964 bis 1972 erbaute Triebwagen der Rhätischen Bahn (RhB) die auf der Berninabahn eingesetzt werden. Die noch vorhandenen kastenförmigen Triebwagen sind heute als Dienstfahrzeuge Xe 4/4 im Einsatz.

Literatur

  • Claude Jeanmaire: Die Gleichstromlinien der Rhätischen Bahn. Verlag Eisenbahn, Villigen, 1975. ISBN 3-85649-020-5
  • Peter Willen: Lokomotiven der Schweiz 2, Schmalspur Triebfahrzeuge. Orell Füssli, Zürich, 1972.

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel RhB ABe 4/4 II aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0m

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
41 rot BEMO 1266 101 ~2010  ? RhB
44 rot BEMO 1266 134 ~2010  ? RhB
47 rot BEMO 1266 117 ~2010  ? RhB
48 rot BEMO 1266 138 ~2010  ? RhB
232 01 gelb BEMO 1266 151
1366 151
~2016 GS
GS/DCC
RhB Xe 4/4, Bahn­dienst­wagen
232 02 orange BEMO 1266 152
1366 152
~2016 GS
GS/DCC
RhB Xe 4/4, DC, Bahn­dienst­wagen

Nenngröße IIm

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
ABe 4/4 ll 41–46 rot Pullman (ESU, KISS) div.  ? Ep.VI, neues Design
ABe 4/4 ll 232 01 gelb Pullman (ESU, KISS) 31134  ? Infrastruktur, Ep.VI, neues Design