RhB-Reihe Ge 4/4 II

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Reihe Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn (RhB) sind Elektrolokomotiven mit Achsfolge Bo´Bo´. Es wurden 23 Exemplare in zwei Serien produziert. Sie lösten die RhB-Reihe Ge 6/6 I, genannt Rhätisches Krokodil, die immer störungsanfälliger wurden.

Betriebsnummern

  1. Serie (1973) 611 – 620
  2. Serie (1984) 621 – 632
    Nachlieferung (1985) 633

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel RhB Ge 4/4 II aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0m

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
612 rot BEMO 1258 162 2010– GS „Thusis“
626 rot BEMO 1258 156
1258 136
1358 136
 ?
2021–
2021–
GS
GS/MTC
GS/ESU
„Malans“, eckige Scheinwerfer
dto., runde Scheinwerfer
dto., runde Scheinwerfer
630  ? BEMO 1258 140 2010– GS „100 Jahre Chur – Disentis“

Nenngröße 0m

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
627  ? BEMO 9358 127  ? GS/dig. „Reichenau-Tamins“

Nenngröße IIm (G)

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
619  ? BEMO 1258 169
1258 199
2010– GS
GS/dig.
„100 Jahre Bernina“