SB-Reihe 109

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Reihe 109 der österreichischen Südbahn-Gesellschaft waren Schnellzug-Schlepptender-Dampflokomotiven mit der Achsfolge 2'C.

Als Baureihe 38.41 übernahm die Deutsche Reichsbahn (DR) nach dem Anschluss Österreichs die 17 Exemplare der BBÖ, später dann die 13 Maschinen der JDŽ.

Betriebsnummern

  • bis Erster Weltkrieg
    • SB 109 (53 Exemplare)
  • zwischen den Weltkriegen
    • BBÖ 209 (17 Exemplare)
    • MÁV 302 (10 + 4 Exemplare)
    • JDŽ 03 (13 Exemplare)
    • FS 653 (13 Exemplare)
    • DR 38.41 (17 + 13 Exemplare)
  • nach Zweitem Weltkrieg
    • ÖBB 38 (11 Exemplare)

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel SB 109 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
653.002 schwarz Roco 72112
72113
2012– GS/Dig.16pol.
GS/DCC/sound
FS Roco 72112.jpg
38.4114 schwarz Roco 72120
72121
2013 GS/Dig.16pol.
GS/DCC/sound
ÖBB Roco 72120.jpg
109.13 schwarz Roco 72110
72111
2012– GS/Dig.16pol.
GS/DCC/sound
TMW, Eisenbahnmuseum Strasshof Roco 72110.jpg
109.109 grün / schwarz / rot Roco 72116
72117
2013 GS/Dig.16pol.
GS/DCC/sound
MAV, Museumslok Roco 72116.jpg
03-002 schwarz Roco 72118
72119
2013 GS/Dig.16pol.
GS/DCC/sound
SZ, Museumslok Roco 72118.jpg