SNCF BB 12000
| Diese Seite sollte aus folgendem Grund gelöscht werden: komplett neu geschrieben, insbesondere alles für die Modelleisenbahn unwichtige ersetzt, aufgeteilt in SNCF-Serie BB 12000 und CFL-Baureihe 3600 Gruß a×pdeHallo! 16:00, 11. Okt. 2025 (CEST) |
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die BB 12000 war die erste französische Serien-Elektrolokomotivbaureihe für das Wechselstromsystem 25 kV/50 Hz. Alle vorherigen französischen Elektrolokomotiven waren mit Gleichstrom betrieben worden. 20 Maschinen wurden als Reihe 3600 nach Luxemburg an die [ [CFL] ] geliefert. Im März 2005 wurde die 3602 als letzte ihrer Reihe ausgemustert.
Wegen ihrer ungewöhnlichen Form trug sie den Spitznamen „Bügeleisen“ (fer à repasser).
Diese Loks waren relativ anstrengend fahren, da man diese Loks im Stehen bediente. Desweiteren war man zu 90 Grad in Fahrtrichtung gedreht. Der Fahrschalter war ein Rad mit 16 Stufen, und 1 Stufe war jeweils eine Umdrehung. Man kann sich also vorstellen, dass bei voller Leistung das Rad um 16 Umdrehungen gedreht werden musste, bevor man die Lok abbremsen konnte.
Diese Lok hatte einen Fahrstufenschalter der primärseitig am Trafo regelte. Sekundärseitig wurde die Wechselspannung durch 4 Ignitrons (Quecksilbergleichrichter) in Gleichspannung umgewandelt. Diese Gleichspannung steuerte dann die 4 Gleichspannungsmotoren der Lok.
Die ähnlichen Baureihen BB 13000, CC 14000 und CC14100 hatten eine komplett andere Technik zur Steuerung der Lok.
Betriebsnummern
SNCF: 12001 – 12148
CFL: 3601 - 3620
| Der Absatz Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel SNCF BB 12000 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Weblinks
- [ [:wikipedia:en: CFL Class 3600] ]
Spur H0
| Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom/Dec. | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3601 | türkis | [ [Märklin] ] | 37331 | 2003-2005 | WS/fx | [ [CFL] ], EP III | 300px] ] |
| 3602 | bordeauxrot/gelb | [ [Märklin] ] | 37334 | 2009-2010 | WS/fx | [ [CFL] ], EP V | 300px] ] |
| 3609 | bordeauxrot/gelb | [ [Märklin] ] | 37333 | 2006 | WS/fx | [ [CFL] ], EP IV | 300px] ] |
| 3609 | bordeauxrot/gelb | [ [Jouef] ] | 8854 | ca 1980-1990 | GS | [ [CFL] ], EP IV | |
| BB 12 013 | türkis | [ [Märklin] ] | 37332 | 2004-2006 | WS/fx | [ [SNCF] ], EP III | |
| BB 12 026 | dunkelgrün/gelb | [ [Jouef] ] | HJ2339 / 2339S | 2016 | GS/DCC Sound | [ [SNCF] ] | |
| BB 12 032 | dunkelgrün | [ [Märklin] ] | 37337 | 2012-2014 | WS/mfx | [ [SNCF] ], EP IV-V | |
| BB 12 061 | taubenblau | [ [Märklin] ] | 37335 | 2009-2010 | WS/fx | [ [SNCF] ], EP III | |
| BB 12 068 | türkis | [ [Märklin] ] | 37330 | 2001-2002 | WS/fx | [ [SNCF] ], EP IV | 300px] ] |
| BB 12 079 | dunkelgrün/gelb | [ [Jouef] ] | HJ2389 / 2338S | 2016 | GS/DCC Sound | [ [SNCF] ] |