DB E 344 01
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die E 344 01 der Deutschen Bundesbahn (DB) war eine mehrsystemfähige Elektrolokomotive für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich und Luxemburg.
Nach den drei Prototypen der DB-Baureihe E 320 lieferte AEG 1962 eine weitere Versuchslokomotive, die neben der deutschen Oberleitungsspannung von 15 kV 16⅔ Hz auch für 25 kV 50 Hz ausgerüstet war. Stromabnehmer und Sicherheitssysteme übernahm sie von den E 320ern, unterschied sich aber ansonsten wesentlich von diesen.
Von den ehemaligen Höllental-Lokomotiven E 244 21 und 22 stammten Drehgestelle und Brückenrahmen einerseits bzw. die vier Tandemmotoren andererseits. Wagenkasten und elektrische Ausrüstung stammten teilweise von der DB-Baureihe E 41.
1968 noch in umgezeichnet in 183 001 wurde sie als Einzelstück nach nur sieben Jahren am 21.7.1969 ausgemustert und im September 1972 verschrottet.
Farbvarianten
Ausgeliefert wurde die E 344 01 in Chromoxidgrün.
Betriebsnummern
- E 344 01 → 183 001
Weblinks
- Die Mehrsystemlokomotiven der Deutschen Bundesbahn auf die-zugfolgestelle.de (zuletzt abgerufen 4. Oktober 2025)
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel DB-Baureihe E 344 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E 344 01 | chromoxidgrün | Märklin | ? | ? | WS | DB | Reproduktion der Seite 12 des Märklin-Katalog von …? |