DR-Baureihe ET 89
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Als Baureihe ET 89 wurden elektrische Triebwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG bezeichnet, die speziell für den Einsatz auf der schlesischen Strecke Hirschberg–Polaun (Zackenbahn) entwickelt und beschafft wurden.
Die Fahrzeuge waren eine Ganzstahlkonstruktion in Nietbauweise. Dabei waren erstmals bei einem Triebwagen Seitenwände und Rahmen zu einem selbsttragenden Wagenkasten verbunden. Markant waren die spitz zulaufenden Wagenenden mit den offenen Endbühnen. Die Fahrzeuge waren sowohl bei den Reisenden als auch dem Bahnpersonal überaus beliebt und erhielten alsbald den Spitznamen Rübezahl.
Die Triebwagen kamen auf ihrer Stammstrecke Hirschberg-Polaun mit dafür extra umgebauten zweiachsigen Einheitswagen als Beiwagen zum Einsatz. Zwei Triebwagen und acht dazwischen eingestellte Beiwagen stellten die normale Zugbildung dar. Im Abschnitt Josephinenhütte-Polaun fuhren die Triebwagen meist allein, die restliche Zuggarnitur blieb in Josephinenhütte zurück. Ab 1934 wurden für eine noch flexiblere Zugbildung acht vierachsige Steuerwagen als Baureihe ES 89 beschafft.
Betriebsnummern
511–521
elT 1011–1020
ET 89 01–11
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modell
Spur H0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom/Dec. | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
elT 1013 | d.grün | Brawa | 44142 44143 44144 44145 |
2011 | GS/Dig.21pol. WS/MM GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DRG Rübezahl |
![]() |
elT 1014 | rot/beige | Brawa | 44138 44139 44140 44141 |
2011 | GS/Dig.21pol. WS/MM GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DRG Rübezahl |
![]() |
elT 1017 | d.grün | Brawa | 44146 44147 44148 44149 |
2012- | GS/Dig.21pol. WS/Dig. GS/Dig./Sound WS/Dig./Sound |
DRG Rübezahl mit Schneepflug |
![]() |
ET 1017 | dunkelgrün | Günther Modellbau | ca. 1980 | GS | Messingbausatz der DRG | ||
ET 1017 | rot/beige | Günther Modellbau | ca. 1980 | GS | Messingbausatz der DRG | ![]() | |
elT 1019 | rot/beige | Brawa | 44130 44131 44132 44133 |
2010 | GS/Dig.21pol. WS/MM GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DRG, Breslau | ![]() |
ET 89 04 | weinrot | Brawa | 44134 44135 44136 44137 |
2010 | GS/Dig.21pol. WS/MM GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DB | ![]() |
ET 89 04 | weinrot | Lima | 309541K | ca.1980 | GS | DB Rübezahl |
[[]] |
ET 89 04 | weinrot | Brawa | 44154 44155 44156 44157 |
2012- | GS/Dig.21pol. WS/MM GS/DCC Sound WS/MM Sound |
DB Rübezahl |
![]() |
ET 89 11 | rot/beige | Brawa | 44150 44151 44152 44153 |
2012- | GS/Dig.21pol. WS/Dig. GS/Dig./Sound WS/Dig./Sound |
DRG Rübezahl mit Schneepflug |
![]() |