Bayerische B X
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Gattung B X der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren Schlepptenderlokomotiven mit Achsfolge 1'B für den Schnellzugdienst.
Zwischen 1889 und 1891 baute die Lokomotivfabrik Krauß & Comp. 14 Lokomotiven, von denen zwölf ab Werk als Verbundmaschinen ausgeführt waren, die anderen zwei wurden erst 1896 nachgerüstet.
Die Deutschen Reichsbahn (DR) übernahm noch 13 Exemplare, die in die Baureihe 34.75 eingereiht werden sollten, aber noch vor der Umzeichnung 1925 ausgemustert wurden.
Betriebsnummern
- 920 METZ – 942 HEIDELBERG ??
Siehe auch
Weblinks
- Bayerische B X in der deutschsprachigen wikipedia
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
921 Hamburg | grün / schwarz | Micro Metakit | 95301H | 1996 | GS | K.Bay.Sts.B., ~1896 | |
941 Düsseldorf | grün / schwarz | Micro Metakit | 95302H | 1996 | GS | K.Bay.Sts.B., ~1891 | |
942 Heidelberg | dunkelblau / grau / schwarz | Micro Metakit | 95300H | 1996 | GS | K.Bay.Sts.B., ~1896, „Landesgewerbeausstellung Nürnberg“ |