Brown, Boveri & Cie.

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Brown, Boveri & Cie. (BBC) war ein Schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden. Er wurde 1891 von Charles Brown und Walter Boveri gegründet und stieg um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu einem international führenden Unternehmen auf, das auf die Herstellung von elektrischen Maschinen, Turbinen und elektrischen Ausrüstungen von Lokomotiven spezialisiert war.

Geschichte

1967 übernahm BBC die MFO (den einstigen Arbeitgeber der Firmengründer) und 1969 die Ateliers de Sécheron, womit sie ihre Stellung im Bau von Elektrolokomotiven weiter festigte. Im Jahre 1970 übernahm BBC die Maschinenfabrik Oerlikon. Am 8. Februar 1988 fusionierte die BBC mit der schwedischen ASEA zur ABB.

Bekannt wurde der Konzern auch durch seine leistungsfähige Elektromotorenreihe, die von wenigen Watt bis zu 2000 Kilowatt reichte und in der Industrie sehr beliebt war. So wurde BBC neben der Siemens AG zum Marktführer in der Motorenerzeugung.

Weblinks


Modelle

Elektrolokomotiven

Baureihe Maßstab Bemerkungen Bild
BBÖ-Reihe 1170.2 H0 Roco ÖBB 1245.510 62650.JPG
BLS-Reihe Be 5/7
SBB-Reihe Re 4/4 IV H0, Z Märklin 26567.jpg