BBÖ-Reihe 1170.2
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Reihe 1170.2 der Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ) waren Elektrolokomotiven mit Achsfolge Bo'Bo' für leichten Personenzugdienst und für Güterzuge auf Hügellandstrecken.
Die Lokomotivfabrik Floridsdorf lieferte den mechanischen Teil, eine Weiterentwicklung der Reihe 1170(.1), der elektrische Teil wurde von der Firmengemeinschaft ABES vollkommen neu gestaltet, einem Zusammenschluss von AEG, Brown, Boveri & Cie. (BBC), ELIN und den Siemens-Schuckertwerken, die reihum jeweils die Federführung für neue österreichische Lokomotivreihe übernahmen.
1934 bis 1936 wurden acht Maschinen gebaut, die sich in Form und Dachausrüstung von den Nachfolgenden unterschieden, so hatten sie Übergänge an den Fronten und diagonal angeordnete Führerhaustüren. Später wurde das äußere Erscheinungsbild angeglichen.
Weitere 25 Exemplare wurden 1938 und 1939 geliefert, zum Teil direkt an die Deutsche Reichsbahn (DR), die sie als Baureihe E 45.2 bezeichnete und weitere acht bestellte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die verbliebenen Maschinen, die ersten acht als Reihe 1245.0 und Folgeexemplare mit elektrischer Bremse als Reihe 1245.5, während die Lokomotiven ohne elektrische Bremse zunächst als Reihe 1245.6 bezeichnet, später dann nachgerüstet und entsprechend umgezeichnet wurden.
Betriebsnummern
- BBÖ: 1170.201 – 233
- DR: E 45 201 – 241
- ÖBB:
- 1245.01 – 08
- 1245.509 – 515, 529 – 541 (mit elektrischer Bremse)
- 1245.619 – 628 (ohne elektrische Bremse) → 1245.519 – 528 (Bremse nachgerüstet)
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel BBÖ 1170.2 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Legende | |
---|---|
|
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E 45 220 | flaschengrün | Liliput | 11300 11305 |
~1984 | GS WS |
DR | |
Epoche III | |||||||
1245.522 | blutorange | Liliput | 11311 11316 |
~1984 | GS WS |
ÖBB | |
1245.532 | tannengrün | Liliput | 11310 11315 |
~1984 | GS WS |
ÖBB | |
1245.528 | blutorange | Kleinbahn | E 1245 | ? | GS | ÖBB | |
1245.535 | tannengrün | Roco | 62647 62648 |
2009– | GS/DSS8pol. GS/DCC/sound |
ÖBB | ![]() |
Epoche IV | |||||||
1245.08 | blutorange | Lima | 208058 | ? | GS | ÖBB | ![]() |
1245.510 | blutorange | Roco | 62650 | ? | GS/DCC/sound | ÖBB | |
1245.520 | tannengrün | Roco | 62651 62652 68652 |
2011 | GS/DSS8pol. GS/DCC/sound WS/dig./sound |
ÖBB, Pflatsch | ![]() |
1245.535 | blutorange | Roco | 62649 | ? | GS/DSS8pol. | ÖBB | ![]() |
1245 523-4 | tannengrün | Roco | 72496 72497 78497 |
–2014 | GS GS/DCC/sound WS/dig./sound |
ÖBB | ![]() |
Epoche V | |||||||
1245 519-2 | blutorange | Roco | 62645 62646 |
2009– | GS/DSS8pol. GS/DCC/sound |
ÖBB | ![]() |
1245 527-5 | blutorange | Roco | 72493 72494 78494 |
2014– | GS/DSS8pol. GS/DCC/sound WS/dig./sound |
ÖBB | ![]() |