DR-Baureihe 252
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe 252 der Deutschen Reichsbahn (DDR) waren die letzten neu entwickelten Elektrolokomotiven.
Sie waren als Ergänzung zur Baureihe 250 der DR vorgesehen, in weiteren Bauserien als Nachfolger für die Baureihe 251 auf der Rübelandbahn und auch für den Transitverkehr mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit, die auf der zu elektrifizierenden Hauptstrecke (West-)Berlin – Helmstedt zum Einsatz kommen sollte, die letzten beiden Vorhaben wurden jedoch nie verwirklicht.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) übernahm sie als Baureihe 156, hatte aber keinen Bedarf mehr für diese Maschinen in konventioneller Wechselstromtechnik, daher wurden keine Serienlokomotiven beschafft und die Prototypen 2003 an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) verkauft.
Betriebsnummern
- DR (DDR) 252 001 – 004
→ DB AG 156 001 – 004
→ MEG 801 – 804
Wikilinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel DR-Baureihe 252 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
252 002-1 | ?rot | Gützold | 43200 43230 |
2001– | GS/dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) | ![]() |
252 004-7 | ?rot | Gützold | 43040 43041 |
2015– | GS/dig.8pol. WS/MM |
DR (DDR) | |
156 001-0 | verkehrsrot | Gützold | 43100 43130 |
2001– | GS/dig.8pol. WS/MM |
DB Cargo | ![]() |
801 | ?rot | Gützold | 43300 43330 |
2009 | GS/dig.8pol. WS/MM |
MEG |
Nenngröße TT
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
156 001-0 | orientrot | Beckmann | 101 1708 | 2013- | DR (DDR), Modellbahnshop Sebnitz | |
156 002-8 | verkehrsrot | Beckmann | 101 1703 101 1704 |
2006- | DB Cargo | ![]() |
252 001-3 | orientrot | Beckmann | 101 1707 | 2013- | DR (DDR), Modellbahnshop Sebnitz | |
252 004-7 | orientrot | Beckmann | 101 1701 101 1702 |
2006- | DR (DDR) | ![]() |
802 | verkehrsrot | Beckmann | 101 1705 | 2013- | MEG (für Modellbahnshop Sebnitz) | |
803 | orientrot | Beckmann | 101 1706 | 2013- | MEG (für Modellbahnshop Sebnitz) |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
252 001-2 | signalrot | Arnold | 2232 | 2014 | DR (DDR) | |
252 004-7 | verkehrsrot | Arnold | 2178 | 2013 | DR (DDR) | |
156 001-0 | verkehrsrot | Arnold | 2282 | 2015 | DB Cargo | ![]() |
156 002-8 | verkehrsrot | Arnold | 2179 | 2013 | MEG | |
156 003-6 | verkehrsrot | Arnold | 2168 | 2013 | Railion | |
156 004-4 | verkehrsrot | Arnold | 2233 | 2014 | DB AG |