DR-Baureihe E 251
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe E 251 der Deutschen Reichsbahn (DDR) waren Elektrolokomotiven der Achsfolge Co´Co´ für 25 kV 50 Hz Wechselspannung, die speziell für die Rübelandbahn gebaut wurden.
Da diese Strecke einerseits große Steigungen aufweist und ein wünschenswerter Anschluss an das Bahnstromnetz für den Inselbetrieb andererseits sehr aufwändig gewesen wäre, hatte die Deutsche Reichsbahn 1965 die Strecke abweichend vom üblichen deutschen Bahnstromnetz mit 15 kV 16 2/3 Hz Wechselspannung mit 25 kV 50 Hz Wechselspannung aus dem normalen Stromnetz elektrifiziert.
Sie wurden ab 1970 als Baureihe 251 bezeichnet, nach Übernahme durch die Deutsche Bahn AG (DB AG) ab 1992 dann als Baureihe 171.
Farbvarianten
Ursprünglich waren alle fünfzehn Maschinen grün lackiert. Ab Mitte der 1970er Jahre wurden sie bordeauxrot mit einem breiten elfenbeinfarbenen Zierstreifen gespritzt. Dieser wurde später an den Seitenwänden wesentlich schmaler ausgeführt.
Die DB AG ließ die Maschinen gemäß der jeweils aktuellen Farbschemata erst in orientrot und später in verkehrsrot umlackieren.
Betriebsnummern
- DR (DDR): E 251 001 – 015
- DR (DDR): 251 001 - 015
- DB AG: 171 001 - 015
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E 251 002 | ?rot / schwarz | Rivarossi | HR2548 | 2014– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg, Messelackierung | |
E 251 006 | ?blau / grau | Rivarossi | HRS2481 | 2013– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg, Messelackierung, exklusiv Spiele Max | |
E 251 009 | ?grün / rot | Rivarossi | HR2478 | 2013– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg | |
E 251 009 | ?grün / rot | Rivarossi | HR2478 | 2014– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg, Gehäuse überarbeitet | |
251 004-8 | ?grün / grau | Rivarossi | HR2546 | 2014– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg | |
251 010-5 | bordeauxrot / grau | Rivarossi | HR2547 | 2014– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg, Gehäuse überarbeitet | |
251 012-1 | bordeauxrot / grau | Rivarossi | HR2545 | 2015– | GS/dig.21pol. | DR (DDR), Rbd Magdeburg, Bw Blankenburg, Gehäuse überarbeitet | ![]() |
171 005-2 | orientrot | Rivarossi | HR2451 | 2013– | GS/dig.21pol. | DB Cargo, Halberstadt | |
171 013-6 | verkehrsrot | Rivarossi | HR2479 | 2013– | GS/dig.21pol. | DB Cargo, Magdeburg | |
171 014-4 | bordeauxrot / grau | Rivarossi | HR2608 | 2016 | GS/dig.21pol. | DB AG, GB Traktion, Bh Halberstadt, Gehäuse überarbeitet | ![]() |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
251 004-8 | ?grün | Arnold | HN2286 | 2014– | GS/NEM 651 | DR | |
251 010-5 | ?rot | Arnold | HN2285 | 2015– | GS/NEM 651 | DR | |
251 012-1 | ?rot | Arnold | HN2526 HN2526D |
2021– | GS/NEM 651 GS/DCC |
DR | |
251 015-4 | ?grün | Arnold | HN2525 HN2525D |
2021– | GS/NEM 651 GS/DCC |
DR | |
171 005-1 | verkehrsrot | Arnold | HN2200 | 2014– | GS/NEM 651 | DB AG | ![]() |
171 013-6 | verkehrsrot | Arnold | HN2205 | 2015– | GS/NEM 651 | DB Cargo |