DR-Baureihe 52.90
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe 52.90 der Deutschen Reichsbahn (DDR) waren auf Kohlenstaub umgebaute Schlepptenderlokomotiven der DR-Baureihe 52 für den Güterzugsdienst.
Auf Grund der schwierigen Versorgungssituation mit geeigneten Brennstoffen nach dem zweiten Weltkrieg rüstete die Deutsche Reichsbahn viele Lokomotiven mit einer Kohlenstaubfeuerung System Wendler aus, darunter auch 25 Lokomotiven der Baureihe 52.
Es gab zwar große Pläne für weitere Umbauten, aber zum einen waren die Fertigungskapazitäten begrenzt und zum anderen hätte man diesen Brennstoff in großen Mengen herstellen müssen. Dafür aber fehlte sowohl Geld als auch Kapazitäten zur Herstellung.
Bis 1970 waren die Kohlenstaublokomotiven nicht an ihrer Betriebsnummer zu erkennen, erst mit Einführung der EDV-Nummern wurden sie in die Baureihe 52.90 umgezeichnet.
Betriebsnummern
- 52 9xxx – 9xxx (Tausenderstelle wurde durch „9“ ersetzt)
Siehe auch
- DR-Baureihe 52
- DR-Baureihe 52.70:
- DR-Baureihe 52.80
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße TT
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
52 9415-2 | schwarz / rot | Tillig | 02275 | 2001–2007 | DR (DDR) | |
52 9900-3 | schwarz / rot | MMC | 2008 | DR (DDR), Einkammer-Kohlenstaubtender |