DR-Baureihe VT 12.14

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe VT 12.14 der Deutschen Reichsbahn (DDR) waren Schnelltriebzüge für den hochwertigen Fernreiseverkehr.

Die DR bestellte drei vierteilige Triebzüge in Budapest, deren Laufeigenschaften nie ganz befriedigen konnten und deren Höchstgeschwindigkeit etwas knapp bemessen war. Ab 1970 wurden sie als Baureihe 181 eingereiht.

Ein Zug wurde dreiteilig an die Československé státní dráhy (ČSD) abgegeben als Ersatz für einen baugleichen Zug, der bei einem Unfall in Doberlug-Kirchhain Totalschaden erlitt. Die beiden verbliebenen Züge und der überzählige Mittelwagen wurden in den 70er Jahren ausgemustert.

Betriebsnummern

  • VT 12.14.01 – 03
  • 181.0 (ab 1970)

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel DR-Baureihe VT 12.14 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
VT 12.14  ? Mehano 23681  ? GS  ?