HAG
HAG ist ein Markenname Schweizerischer Modelleisenbahnen. Die Markenrechte an Namen wie auch Logo liegt vollumfänglich bei Heinz Urech. ??
HAG Classic wird noch von Tekwiss Engineering verwendet, hat aber keine Rechte mehr am Logo.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
HAG Modelleisenbahnen AG
Hauptartikel: HAG Modelleisenbahnen
Unter dem Markenname HAG hat die HAG Modelleisenbahnen AG in Mörschwil (Nordostschweiz) bis Herbst 2012 Modelleisenbahnfahrzeuge und Zubehör der Nenngrösse H0 hergestellt, sie ist umgangssprachlich auch unter alte Firma HAG oder HAG Mörschwil bekannt.
Infolge eines ernsthaften finanziellen Engpasses musste sie jedoch per Ende 2011 den eigenständigen Betrieb aufgeben. Tekwiss Engineering von Adolf Schoch führte die Geschäfte ab 2012 weiter, konnte aber deren Konkurs 2013 nicht verhindern.
Heinz Urech kaufte vor dem Konkurs die gesamte H0-Produktion inklusive Maschinen, Formen, Ersatzteile, Lager, Logo-Rechte etc. mit Ausnahme des Modells der SBB-Reihe Ee 922 und gründete die HAG Modellbahnen GmbH in Stansstad.
HAG Classic
Tekwiss Engineering vollendete das letzte von der HAG Modelleisenbahnen entwickelte H0-Modell der SBB-Reihe Ee 922 und begann mit Herstellung und Vertrieb unter dem Namen HAG Classic. Danach wurde die SBB-Reihe Eem 923 ebenfalls in Nenngröße H0 neu konstruiert und ebenfalls ins Verkaufsprogramm aufgenommen.
Die SBB-Reihe Ae 4/7 in Nenngröße N befindet sich mit Stand 2017 in Überarbeitung. Die ersten Modelle wurden 2018 erwartet, aber bis dato ?? nicht geliefert.
HAG Classic ist vollkommen unabhängig von HAG Modellbahnen GmbH und besitzt keine Rechte am HAG-Logo.
HAG Modellbahnen GmbH
Hauptartikel: HAG Modellbahnen
Heinz Urech übernahm im Herbst 2012 die gesamten Produktionseinrichtungen der Nenngröße H0 inklusive Maschinen, Formen, Ersatzteile, Lager, Logo-Rechte etc. mit Ausnahme des Modells der SBB-Reihe Ee 922 und gründete für die Abwicklung am 7. November 2012 die HAG Modellbahnen GmbH.
Nach dem Umzug wurden zuerst in Stans und später in Stansstad die „neueren Konstruktionen der alten Firma HAG“ unter der Markenbezeichnung HAG weiter produziert. Bis dato ?? sind keine Neukonstruktionen bekannt, es wurden jedoch Verbesserungen an den bestehenden Modellen umgesetzt.
Die Ersatzteile der „alten Konstruktionen der alten Firma HAG“ (auch „nicht-maßstäblichen Modelle“ genannt) wurden an die Amiba Lokschuppen GmbH abgetreten.
Amiba Lokschuppen GmbH
Die Amiba Lokschuppen GmbH in Wetzikon (nahe Zürich) übernahm 2018 die Ersatzteile und Produktionseinrichtungen der „alten Konstruktionen der alten Firma HAG“. Die Produktion wurde nicht fortgesetzt, es erfolgt lediglich der Abverkauf von bestehenden Beständen oder entsprechender Handelsware.
Weblinks
- HAG Modelleisenbahnen in der deutschsprachigen wikipedia
- HAG Modellbahnen GmbH auf www.hag.swiss
- HAG Herstellerforum auf forum.hag.ch
- HAG Produkte Datenbank auf trains.wipertech.ch
- Amiba Lokschuppen GmbH, Ersatzteillieferant für H0-Modelle der HAG Modelleisenbahnen
Modelle
Elektrolokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
BLS-Reihe Ae 4/4 | H0 | ||
BLS-Reihe Ae 8/8 | H0 | ||
BLS-Reihe Re 4/4 | H0 | | |
BLS-Reihe Re 465 | H0 | ||
BT-Reihe Re 4/4 | H0 | ||
SBB-Reihe Ae 4/7 | H0, N | | |
SBB-Reihe Ae 6/6 | H0 | ||
SBB-Reihe Ee 922 | H0 | ||
SBB-Reihe Re 4/4 I | H0 | | |
SBB-Reihe Re 4/4 II | H0 | ||
SBB-Reihe Re 6/6 | H0 | ![]() | |
SBB-Reihe Re 450 | H0 | ||
SBB-Reihe Re 460 | H0 | ||
SBB-Reihe Te III | H0 |
Diesellokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
SBB-Reihe Am 4/4 | H0 | ||
SBB-Reihe Eem 923 | H0 |
Triebwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
SBB-Reihe CFe 4/4 | H0 | ![]() | |
SBB-Reihe RBe 4/4 | H0 |
Güterwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Großraumschiebewandwagen (Habi) | H0 | ![]() |