London and North Eastern Railway
Aus Modellbau-Wiki
London and North Eastern Railway (LNER) war eine britische Bahngesellschaft.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Die LNER wurde 1923 gegründet durch den Zusammenlegung zahlreicher kleinerer Bahngesellschaften (NER, NBR, GER, GNR, GCR, GNSR, und H&BR).
Die LNER wurde zusammen mit der Great Western Railway (GWR), der London, Midland and Scottish Railway (LMS) und der Southern Railway (SR) auch „Big Four“ genannt.
Das Streckennetz hatte eine Gesamtlänge von 6.590 Meilen (10.606 km). Der größte Teil davon, 1.757 Meilen (2.828 km), stammte von der North Eastern Railway (NER), gefolgt von der North British Railway (NBR) mit 1.378 Meilen (2.218 km).
1948 erfolgte die Verstaatlichung und Integration in die British Railways.
Weblink
- London and North Eastern Railway in der deutschsprachigen wikipedia
- Locomotives of the London and North Eastern Railway in der englischsprachigen wikipedia
Modelle
Dampflokomoitven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
LNER A1 | 2'C1' | |||
LNER A2 | 2'C1' | 00, N | ||
LNER A3 | ||||
LNER-Klasse A4 | 2'C1' | 00 | | |
LNER B1 | 2'C | 00 | ||
LNER B12 | 2'C | 00 | ex S69 der GER | |
LNER B17 | 2'C | 00 | „Sandringham-Class“, „Footballer-Class“ | |
LNER D11 | 2'B | 00 | improved „Director Class“ | |
LNER J11 | C | 00 | ex 9J der GCR | |
LNER J39 | C | 00 | ||
LNER J72 | C | 00 | ex E1 der NER | |
LNER J94 | C | 00 | ||
LNER O4 | 1'D | 00 | Robinson | |
LNER P2 | 1'D1' | 00 | ||
LNER-Klasse U1 | 2'D-D'2 | 00 | Bauart Beyer-Garratt | |
LNER-Klasse V1/V3 | 1'C1' | 00 | Tenderlokomotiven | |
LNER-Klasse V2 | 1'C1' | 00 | Schlepptenderlokomotiven | |