BLS-Reihe Ce 4/6

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Werkaufname einer BLS Ce 4/6 Dekretsmühle 1920

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Reihe Ce 4/6 der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) mit Spitznamen „Dekretsmühle“ waren leichte Elektrolokomotiven mit Stangenantrieb für Wechselspannung von 15 kV 16 2/3 Hertz. Sie wurde für das Führen von Personen- und Güterzüge anlässlich der Elektrifikation von 1920 bis 1924 an die Betriebsgemeinschaft der BLS, Spiez-Erlenbach-Bahn (SEB), Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (EZB), Gürbetalbahn (GTB), Bern-Schwarzenburg-Bahn (BSB) und Bern-Neuenburg-Bahn (BN) abgeliefert. Mehrere Lokomotiven sind erhalten geblieben, darunter die sich im betriebsfähige der BLS-Stiftung gehörende Ce 4/6 307 der Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (EZB) im Originalzustand.

Bei Ablieferung hatten die Lokomotiven die Bezeichnung Ce 4/6 301 bis 314 und die Achsfolge (1'B)(B1'). Sie waren 14,39 m lang, hatten bei einem maximalen Achsdruck von 12 t bei einem Dienstgewicht von 70 t und waren mit ihren 1000 PS (736 kW) in der Lage mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h eine Anhängelast von 310 t über eine Steigungen von 15 ‰ oder 180 t über eine Steigungen von 25 ‰ zu befördern. Höchstgeschwindigkeit betrug 65 km/h. Der mechanische Teil stammt von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur, der elektrische Teil von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) in Oerlikon und von der Brown, Boveri & Cie. (BBC) in Münchenstein.

Bereits nach kurzer Zeit wurde bei den Lokomotiven der Bern-Neuenburg-Bahn durch Getriebewechsel die Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h auf 75 km/h erhöht, dabei änderte die Bezeichnung auf Be 4/6. Ebenso wurden in den 1950er Jahren bei der Mehrheit der Lokomotiven die beiden Laufachsen entfernt und die Vorbauten entfernt. Dabei wurde die Lokomotive kürzer unter Erhöhung des Achsdruckes auf 16 t, die Bezeichnung war nun Ce 4/4.

Weblinks


Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel BLS Ce 4/6 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
307 braun Rivarossi HR2455 2014 GS BLS (alt) Blsce46riv.jpg