Diskussion:Krokodil-Lokomotive

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sorry, dass mit der Definition von Christian Zellweger musste so sein

Ich kenne die kontroversen Diskussionen persönlich. Nicht nur aus dem Netz. Wer in diesem Artikel mit der entsprechenden in der schweizerischen Literatur anerkannten Definition nicht leben kann soll dies hier nicht nur erst begründen, sondern er soll auch eine entsprechende alternative Definition vorschlagen und niederschreiben in welchem Verhältnis er den zum Thema steht (ehemaliger Werkstattmitarbeiter, Modellbauer, Zeitschriftenredaktor…). Meines Erachtens ist die Definition von Christian Zellweger, einem kompetenten Redaktor, er war auch Gründer einer der Vorgängerzeitschriften der Loki, mit Abstand das Beste was ich in dieser kurzen Form zum Thema kenne. Also, auch wenn der entsprechende Text nicht in Stein gemeisselt ist, reist Euch zusammen bevor ihr hier eine möglicherweise Ellen langen, nicht zielführenden Diskussion beginnt, wie diese leider auch auf dem Wikipedia anzutreffen ist. Danke schön.--CoCo11417 (Diskussion) 17:24, 4. Jan. 2016 (CET)

Schöne Kurzzusammenstellung der wichtigsten Fakten! Ich staune, ich habe nicht gewusst, dass der Begriff Krokodil von Märklin geprägt wurde ...
Die angegebene Definitionen sind kurz, prägnant und einfach überprüfbar, daher sicherlich sinnvoll!
Allerdings fehlt eine ... das "Deutsche Krokodil" hat
  1. zwei ... Vorbauten mit den Antriebsachsen und Motoren sowie einem gelenkig verbundenen Mittelteil (wie das "echte Krokodil"), aber
  2. kleine Vorbauten, ist also wesentlich kürzer (wie das "kleine Krokodil").
Wenn also das "echte Krokodil" zwei längere Vorbauten hat, beim "kleinen Krokodil" aber wie beim "unechten Krokodil" die Vorbauten mit dem Mittelteil fest verbunden sind, dann fällt das "Deutsche Krokodil" durch alle Raster ... was nun? Gruß a×pdeHallo! 21:57, 4. Jan. 2016 (CET)
Hallo a×pdeHallo!. Zuerst Danke für Deine Korrektur. Ich bin immer wieder froh, wenn jemand meine Rechtschreibfehler korrigiert. Das Modellbahn-Wiki ist ja letztendlich Hamburgisch (Deutsch) und ich kenne mich da als Schweizer auch nicht super aus über die deutschkorrekten Ausformulierungen. Hamburg ist aus der Schweizer Sicht weit weg. Diesbezüglich sind andere besser als ich. Der Artikel habe ich hier in dieser Form ins Netz gestellt, da aus meinem Umfeld mich ein Eisenbahner auf die Lachnummer Krokodil (Lokomotive) im deutschsprachigen Wikipedia aufmerksam gemacht hat. Ja, er hat von Lachnummer gesprochen, einer Deutschen Fernsehsendung die Vollpfosten für dämliche Leistungen verleiht und warum denn da Wikipedia nicht dabei ist. Weitere Kraftausdrücken folgten. Auch von wegen wie doch Wikipedia immer wieder Wert auf die Belege setzt und massenhaft Mutationen ohne Belege vorhanden sind. Mitmachen will er nicht mehr, er habe es versucht, aber das sein hoffnungslos von wegen den A... die da mitmachen und gleich wieder alles zurück mutieren. Ich muss Dir leider sagen, er hat nicht einmal so Unrecht. Leider. Nun der Artikel ist ein Schnellschuss und ist aus dem Blickwinkel des Schweizers Christian Zellweger geschrieben. Die Schweizerische Zeitschrift Semaphor schreibt weitgehend über historische Themen in der Schweiz. Deutsche Themen verkaufen sich wohl in der Schweiz weniger gut. Nun, es scheint in der Tat so, dass der Ausdruck Krokodil-Lokomotive wohl von Märklin von aussen heran in das Eisenbahner- und Modelleisenbahnerumfeld hineingetragen wurde und sich dann entsprechend verbreitet hat. Wohl aus Marketinggründen. Das wusste ich schon Länger. Ein entsprechender Hinweis findet sich sogar im Deutschsprachigen Wikipedia. Welche ein Wunder. Mit wessen Beleg, das lassen wir wohl für den Moment besser weg. Gute Ideen werden Bekanntlich kopiert und auch auf anderes Angewendet (2015 sollen 70 Millionen Uhren mit der Herkunftsbezeichnung Swiss Made produziert worden sein, davon tragen diese Bezeichnung 40 Millionen definitiv zu Unrecht, da es sich um Fälschungen handelt, habe ich auch in diesen Tagen gehört...). Aus der Sicht eines Krokodilmännchens, dass eine Krokodilfrau sucht, ist das Deutsche Krokodil definitiv kein Krokodil (Grosse Schnauze, Dicker Ranzen, Dickes Arsch und Beine wie...). Von schlanken längeren Vorbauten und einer krokodilähnlichen Silhouette kann da nicht die Rede sein, würde ein Krokodilmännchen wohl sagen. Das Deutsche Krokodil (DRG E 93 und DRG E 94 nicht die ÖBB Baureihe 1020) ist meines Erachtens eine Ausnahme und gehört wohl aus technischen Gründen in die Kategorie der echten Krokodile. Wie dieser Ausdruck zustande gekommen ist, wäre auch einmal im geschichtlichen Kontext zu Belegen. Im Wikipedia ist dies nicht der Fall. Der Begriff ist gar nicht erst belegt... (Historie der Artikel DRG-Baureihe E 93 und DRG-Baureihe E 94). Smile. Ich werde das Deutsche Krokodil wie auch das (Österreichische) Krokodil, die BBÖ-Baureihe 1100, in den nächsten Tagen in den Artikel einarbeiten. Später dann auch die anderen neu entstandenen Zuordnungen aus der Zeit nach etwa 2005...--CoCo11417 (Diskussion) 12:28, 5. Jan. 2016 (CET)
Hallo Coco11417.. Wo würdest du das SBB De 4/4 Seetalkrokodil einordnen??.. mfg, Guy71 19:05, 5. Jan. 2016
Hallo Guy71, soeben erledigt. Ich war mir infolge Zeitmangel für Recherchen nicht ganz sicher, ob diese Definition aus der Vergangenheit stammt oder erst in neuerer Zeit dazu erfunden wurde. Ein korrekter zeitgenössische Beleg findet sich in einem Jeanmaire-Buch aus dem Jahre 1979. Die Jeanmaire-Bücher wie auch die älteren Bücher von Peter Willen gelten bei mir als Primär-Literatur und gehören in jede Sammlung eines Modellbauer. Claude Jeanmaire konnte zu der Zeit als seine Bücher entstanden nicht einfach irgendwo abkupfern.--CoCo11417 (Diskussion) 12:21, 6. Jan. 2016 (CET)