Die FZe 6/6 2001 und 2002, später DZe 6/6, sind Gelenklokomotiven mit der Achsfolge Bo’Bo’Bo’ der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) für den Betrieb mit Gleichstrom von 900 Volt, die 1933 in Betrieb gesetzt wurden. Sie waren ursprünglich für die Führung des 1931 neu eingeführten Golden Mountain Pullman Express vorgesehen, zu dem es infolge der damaligen Weltwirtschaftskrise um 1930 nie kam. Sie gehörten damals zu den stärkste auf Meterspur verkehrenden Elektrolokomotive der Welt. Eine Lokomotive, die 2002, ist bei der Museumsbahn Blonay-Chamby betriebsfähig in der Westschweiz erhalten geblieben.
Weblinks
Modell
Spur H0m
Betriebsnr.
|
Farbe
|
Hersteller
|
Artikel-Nr.
|
Bauzeit
|
Strom/Dec.
|
Bemerkungen
|
Bild
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
Fulgurex |
4100 |
um 1984 |
DC |
340 Stück hergestellt |
|
MOB FZe 6/6 2002 |
|
Fulgurex |
|
|
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
Lemaco |
H0m-016 |
|
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2002 |
|
Lemaco |
H0m-016/1 |
|
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
BEMO Metal Collection |
1282 301 |
um 2006 |
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2002 |
|
BEMO Metal Collection |
1282 312 |
um 2006 |
DC |
|
|
Spur 0m
Betriebsnr.
|
Farbe
|
Hersteller
|
Artikel-Nr.
|
Bauzeit
|
Strom/Dec.
|
Bemerkungen
|
Bild
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
Fulgurex |
|
|
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
Lemaco |
|
|
DC |
|
|
Spur IIm
Betriebsnr.
|
Farbe
|
Hersteller
|
Artikel-Nr.
|
Bauzeit
|
Strom/Dec.
|
Bemerkungen
|
Bild
|
MOB FZe 6/6 2001 |
|
Lemaco |
IIm-001 |
|
DC |
|
|
MOB FZe 6/6 2002 |
|
Lemaco |
|
|
DC |
|
|