Die Československé státní dráhy (ČSD) war die staatliche Bahngesellschaft der ehemaligen Tschechoslowakei.
Geschichte
- 28. Oktober 1918 – Gründung unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs
- 2. Oktober 1938 – Abtrennung des sogenannten Sudetenlandes mit entsprechender Reduktion des Netzes und des Fahrzeugbestands
- 15. März 1939 – Auflösung der Tschechoslowakei, Aufteilung in die eigenständigen Gesellschaften Českomoravské dráhy – Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren (ČMD-BMB) und Slovenské železnice (SŽ) (deutsch: „Slowakische Eisenbahnen“)
- 9. Mai 1945 – Wiedergründung der ČSD
- 1. Januar 1993 – Auflösung der ČSD (am Tag nach der Auflösung der Tschechoslowakei),
der Fahrzeugpark wurde auf die Nachfolgeunternehmen České dráhy (ČD) (deutsch: „Tschechische Bahnen“) in Tschechien und Železnice Slovenskej republiky (ŽSR) (deutsch: „Eisenbahnen der Slowakischen Republik“) in der Slowakei aufgeteilt
Weblink
deutschsprachige wikipedia:
Modelle
Dampflokomotiven
Diesellokomotiven
Baureihe
|
Baureihe (ab 1988)
|
Maßstab
|
Bemerkungen
|
Bild
|
T 211 |
÷ |
H0 |
|
|
T 334.0 |
710 |
TT |
|
|
T 334 |
÷ |
H0 |
(ex Wehrmacht-Baureihe WR 360 C 14) |
|
T 435 |
720 |
H0, TT |
„kleiner Hektor", siehe DR-Baureihe V 75 |
|
T 458.1 |
721 |
TT |
„großer Hektor" |
|
T 449 |
÷ |
N |
|
|
T 466.2 |
742 |
H0, TT |
|
|
T 466.3 |
743 |
H0, TT |
mit Zusatzbremse für ehemalige Zahnradbahnen |
|
T 476 |
716 |
TT |
siehe DR-Baureihe V 60 |
|
T 478.1/2 |
752 |
H0 |
„Bardotka“ |
|
T 478.3 |
753 |
H0, TT |
„Brejlovec", „Taucherbrille“ |
|
T 669.0 |
770 |
H0(, TT) |
„Čmelák“ (Hummel) |
|
T 669.1 |
771 |
(H0, TT) |
„Čmelák“ (Hummel) |
nur angekündigt …
|
T 679.0 |
÷ |
÷ |
„Pomeranč“ |
|
T 679.1 |
782 |
H0, TT, N |
siehe LTS M62, „Sergej“ |
|
T 679.2 |
÷ |
H0, TT, N |
siehe DR-Baureihe 130 (Urahn der Baureihe 131) |
|
Elektrolokomotiven
Triebwagen
Personenwagen
Gattung
|
Maßstab
|
Bemerkungen
|
Bild
|
N28-Wagen |
H0 |
|
|
Güterwagen