ČSD-Baureihe E 499

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe E 499 der ehemaligen tschechoslowakischen Bahngesellschaft Československé státní dráhy (ČSD) sind Elektrolokomotiven mit Achsfolge Bo'Bo' für 3 kV Gleichspannung, die von Škoda – in ähnlicher Form auch für die Sowjetunion und Nordkorea – gebaut wurden.

Varianten

  • Baureihe E 499.0 (1953–1958, 120 km/h) → Baureihe 140 (ab 1988)
  • Baureihe E 499.1 (1957–1960, 120 km/h) → Baureihe 141 (ab 1988)
  • Baureihe E 499.2 (1978, 140 km/h) → Baureihe 150 (ab 1988) → Baureihe 150.2 bzw. 151 (Umbau)
  • Baureihe E 499.3
    1. Baulos: (ab 1984, 120 km/h) → Baureihe 163 (ab 1988)
    2. Baulos: Baureihe 162 (1991, 140 km/h)
    3. Baulos: Baureihe 163 (1992, 120 km/h), z. T. an FNME, 2010 an Regiojet
  • Baureihe E 499.5001 (1987, 120 km/h) → 169.001 (ab 1988)

Betriebsnummern

  • ČSD E 499.0001 – 0100 → ČD bzw. ŽSR/ŽSSK 140 001 – 100
  • ČSD E 499.101 – 161 → ČD 141 001 – 061
  • ČSD E 499.2001 – 2027 → ČD 150.001 – 027
  • ČSD E 499.3…
    1. Baulos ČSD E 499.3001 – 3060 → ČSD 163 001 – 060
    2. Baulos ČSD 162 001 – 060Umbauten
    3. Baulos ČSD 163 061 – 111
  • ČSD E 499.5001 → ČD 169 001
Übersicht der Baureihen 162/3 bzw. 362/3
162 (140 km/h =) 163 (120 km/h =) 363 (120 km/h =/~) 362 (140 km/h =/~)
ČSD 162 001-2 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 002-0 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 003-8 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 004-6 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 005-3 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 006-1 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 007-9 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 008-7 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 009-5 ŽSR/ŽSSK 163 125-8 363 180-1 362 015-0
ČSD 162 010-3 ŽSR/ŽSSK 163 118-3 363 155-3 362 008-5
ČSD 162 011-1 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 012-9 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 013-7 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 014-5 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 015-2 ČD 163 215-7 363 175-1 362 175-2
ČSD 162 016-0 ČD 163 216-5 363 173-6 362 173-7
ČSD 162 017-8 ČD 163 217-3 363 170-2 362 170-3
ČSD 162 018-6 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 019-4 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 020-2 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 021-0 ŽSR/ŽSSK 163 116-7 363 152-0 362 006-9
ČSD 162 022-8 ŽSR/ŽSSK 163 122-5 363 178-5 362 013-5
ČSD 162 023-6 ŽSR/ŽSSK 163 117-5 363 154-6 362 007-7
ČSD 162 024-4 ŽSR/ŽSSK 163 114-2 363 150-4 362 004-4
ČSD 162 025-1 ŽSR/ŽSSK 163 120-9 363 176-9 362 011-9
ČSD 162 026-9 ŽSR/ŽSSK 163 124-1 363 181-9 362 016-8
ČSD 162 027-7 ŽSR/ŽSSK 163 123-3 363 179-4 362 014-3
ČSD 162 028-5 ŽSR/ŽSSK 163 113-4 363 149-6 362 003-6
ČSD 162 029-3 ŽSR/ŽSSK 163 112-6 363 148-8 362 002-8
ČSD 162 030-1 ŽSR/ŽSSK 163 115-9 363 151-2 362 005-1
ČSD 162 031-9 ŽSR/ŽSSK 163 119-1 363 156-1 362 009-3
ČSD 162 032-7 ŽSR/ŽSSK 163 121-7 363 177-7 362 012-7
ČSD 162 033-5 ČD 163 233-0 363 174-4 362 174-5
ČSD 162 034-3 ČD 163 234-8 363 172-8 362 172-9
ČSD 162 035-0 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 036-8 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 037-6 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 038-4 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 039-2 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 040-0 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 041-8 ČD 163 241-3 363 118-1 362 118-2
ČSD 162 042-6 ČD 163 242-1 363 060-5 362 060-6
ČSD 162 043-4 ČD 163 243-9 363 124-9 362 124-0
ČSD 162 044-2 ČD 163 244-7 363 164-5 362 164-6
ČSD 162 045-9 ČD 163 245-4 363 121-5 362 121-6
ČSD 162 046-7 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 047-5 ČD 163 247-0 363 171-0 362 171-1
ČSD 162 048-3 ČD 163 248-9 363 122-3 362 122-4
ČSD 162 049-1 ČD 163 249-6 363 166-0 362 166-1
ČSD 162 050-9 ČD 163 250-4 363 123-1 362 123-2
ČSD 162 051-7 ČD 163 251-2 363 167-8 362 167-9
ČSD 162 052-5 ČD 163 252-0 363 158-7 362 158-8
ČSD 162 053-3 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 054-1 ÷ ÷ ÷
ČSD 162 055-8 ČD 163 255-3 363 119-9 362 119-0
ČSD 162 056-6 ČD 163 256-1 363 120-7 362 120-8
ČSD 162 057-4 ČD 163 257-9 363 161-3 362 161-2
ČSD 162 058-2 ČD 163 258-7 363 112-4 362 112-5
ČSD 162 059-0 ČD 163 259-5 363 165-2 362 165-3
ČSD 162 060-8 ČD 163 260-3 363 168-6 362 168-7

Siehe auch

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf den Artikeln ČSD-Baureihe E 499.0, ČSD-Baureihe E 499.1 und ČSD-Baureihe E 499.2 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von ČSD-Baureihe E 499.0, ČSD-Baureihe E 499.1 und ČSD-Baureihe E 499.2 verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Der Abschnitt Vorbild basiert auf den Artikeln ČSD-Baureihe E 499.3 und ČSD 169.001 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von ČSD-Baureihe E 499.3 und ČSD 169.001 verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
RailCom(Plus)
Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
e.m.s
Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
sound
Sounddecoder

D&H
Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
LokPilot
ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
LokSound
ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
ZimoMP
Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound

elU
elektronischer Umschalter
Simplex
Arnold Simplex-Kupplung
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
E 499.2026 grün / weiß Piko Sonneberg 5/6220/001 1980– GS ČSD
150.? ÷ DK-Model H0 0401 ~2016 GS/Dummy ČD, Messing DK-model CSD ES 499-2.PNG
E.630.? grün / grau Linea Model 18630 2015 GS FNME (Bausatz)
Epoche V
150 222-8 dunkelblau / hellblau / weiß ACME AC60335
AC69335
2021 GS/MTC21
GS/DCC/sound
ČD 150 222-8 ČD ACME60335.png
Epoche VI
162 117-6 91 54 7 162 117-6 gelb ACME AC60317
AC69317
2021 GS/MTC21
GS/DCC/sound
Regiojet 162 117-6 REGIOJET AC60317.jpg

Nenngröße TT

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
E 499.015 blau / elfenbein MTB TTCSD4990015 2022– GS/PluX16 ČSD MTB TTCSD4990015 - CSD E499.015.jpg
E 499.035 blau / gelb Zeuke / Gützold, BTTB 2311 1965–1980er  ?  ? BTTB, ČSD E 499 035 blau.jpg
E 499.035 grün / gelb Zeuke / Gützold, BTTB 2312 1965–1980er  ?  ? BTTB, ČSD E 499 035 grün.jpg
E 499.0071 grün / elfenbein MTB TTCSDE469-0071 2020– GS/PluX16 ČSD MTB TTCSDE469-0071 - CSD E499.0071.jpg
150.? ÷ DK-Model TT 0401 ~2016 Dummy ČD, Messing DK-model CSD ES 499-2.PNG ??

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
150.? ÷ DK-Model N 0401 ~2016 Dummy ČD, Messing DK-model CSD ES 499-2.PNG ??