Bauart Mallet
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Bauart Mallet ist eine Konstruktionsweise von Dampflokomotiven mit zwei Antriebsgruppen unter der Maschine, von denen eine – üblicherweise die vordere – in einem Drehgestell beweglich gelagert ist.
Ziel dieser Konstruktion war eine bessere Kurvengängigkeit, entweder um kleinere Radien zu befahren, oder um noch größere Maschinen zu bauen.
Abgrenzung
Bei der Bauart Duplex werden zwar auch zwei Antriebsgruppen verwendet, diese sind aber beide im Lokomotiverahmen montiert, z. B. die PRR-Klasse T1.
Bei der Bauart Meyer werden ebenfalls zwei Antriebsgruppen verwendet, die aber beide in Drehgestellen beweglich gelagert sind.
Bei der Bauart Triplex handelt es sich um Mallet-Lokomotiven mit einer zusätzlichen dritten Antriebsgruppe unter dem Schlepptender.
Weblinks
- Mallet in der deutschsprachigen wikipedia
Modelle
Baureihe | Achsfolge | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Bayerische BB II | B+B | H0 | ![]() | |
Bayerische Gt 2×4/4 | D'D | H0 | ![]() | |
Sächsische I TV | B+B | H0 | ![]() | |
Sächsische IV | B+B | H0 | ![]() | |
Sächsische XV HTV | C'C | H0 | ![]() | |
RhB G 2/3+2/2 | 1'B+B | H0m | ||
SEG 104 | C'C | G | ![]() | |
MÁV-Reihe VIm | C'C | H0 | ![]() | |
DR-Baureihe 53 (Entwurf) | (1C)D | H0 | | |
2-4-4-2 Logger | (1'B)B1' | H0 | | |
0-6-6-0 Logger | C'C | H0 | ||
2-6-6-2 Logger | (1'C)C1' | H0 | ||
USRA 2-6-6-2 | (1'C)C1' | H0 | ![]() | |
GN-Klasse L | (1'C)C1' | H0 | ||
SP-Klasse AM | (2'C)C1' | H0 | ||
4-6-6-4 Challenger | (2'C)C2' | H0 | | |
2-6-6-6 Allegheny | (1'C)C3' | H0 | ![]() | |
2-8-8-2 Chesapeake | (1'D)D1' | H0 | | |
2-8-8-4 Yellowstone | (1'D)D2' | H0 | ||
SP-Klasse AC | (1'D)(D2') oder (2'D)(D1') | H0 | „Cab Forward“ | |
UP-Klasse 4000 | (2'D)D2' | H0 | „Big Boy“ | |
ATSF 3000 | (1'E)E1' | H0 |