DR-Baureihe E 17
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe E 17 Deutschen Reichsbahn (DR) waren Elektrolokomotiven der Achsfolge 1'Do1', welche 1927 für den Schnellzugverkehr bestellt und 1928 bzw. 1929 ausgeliefert wurden.
Die ersten 18 Maschinen waren für das bayerische Netz vorgesehen, die letzten vier davon wurden zwischen 1931 und 1935 nach Schlesien umgesetzt und in E 17 12 umgezeichnet.
Weitere 12 Exemplare waren für das sächsische Netz vorgesehen und spätestens ab Ende 1929 in Leipzig stationiert. 1933 wurden sie dann nach Stuttgart und Ulm abgegeben.
Die letzten acht Lokomotiven waren direkt für das schlesische Netz vorgesehen und spätestens ab Ende 1930 dort eingesetzt. Die letztendlich zwölf schlesischen Maschinen sollten im Frühjahr 1945 nach Augsburg abgegeben werden, davon kamen aber nur acht an. Die E 17 117 und E 17 119 wiesen Kriegsschäden auf, die E 17 123 und E 17 124 verblieben in Schlesien und kamen zunächst als Reparationsgut zusammen mit der E 17 10 in die Sowjetunion.
Die E 17 101 verblieb zunächst als einzige bei der Deutschen Reichsbahn (DDR). 1952 kamen die E 17 123 und E 17 124 zurück in die DDR. Anfang der 1960er Jahre wurde die E 17 101 mit Teilen der 1960 verunfallten E 17 123 als E 17 123II wiederaufgebaut. Beide Lokomotiven wurden 1968 noch vor der Einführung der EDV-gerechten Betriebsnummern ausgemustert und anschließend verschrottet.
Bei der Deutschen Bundesbahn (DB) waren nach dem Zweiten Weltkrieg noch alle 32 süddeutschen Lokomotiven im Einsatz. 1960/61 modernisiert wurden sie 1968 in die Baureihe 117 umgezeichnet. Als letztes wurde die 117 106 am 24. April 1980 ausgemustert.
Farbvarianten
Die Auslieferungslackierung war Graublau (RAL 5008). Später wurden die Maschinen in Flaschengrün (RAL 6007) lackiert.
Bei den Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DDR) waren in Dunkelgrün (TGL-2233) lackiert, mit rotem Rahmen und Fahrwerk.
Betriebsnummern
- DR:
- Bayern: E 17 01 – 14
- Schlesien: E 17 15 – 18 → E 17 123, 124, 121, 122
- Württemb.: E 17 101 – 112
- Schlesien: E 17 113 – 120
- DR (DDR):
- E 17 101 → E 17 123II
- E 17 123, 124
- DB:
- E 17 01 – 09, 11 – 14 → 117 …
- E 17 102 – 116, 118, 120 – 122 → 117 …
Weblinks
- Schnellzug-Elektrolokomotive E 171 auf zackenbahn.de (zuletzt abgerufen am 13. November 2020)
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche II | |||||||
E 17 16 | blaugrau | Roco | 73560 79560 |
2014– | GS/DSS8pol. WS/DSS8pol. |
DR | ![]() |
E 17 109 | blaugrau | Roco | 43719 43856 |
1997–1999 1997–1998 |
GS/DSS8pol. WS/DSS8pol. |
DR | ![]() |
E 17 117 | blaugrau | Roco | 73559 79559 |
2015– | GS/DSS8pol. WS/DSS8pol. |
DR | ![]() |
Epoche III | |||||||
E 17 07 | flaschengrün | Roco | 43717 43876 |
1994–2000 1995–1999 |
GS/DSS8pol. WS/DSS8pol. |
DB | ![]() |
E 17 111 | flaschengrün | Märklin Insider | 37061 | 2011 | WS/mfx/sound | DB | ![]() |
E 17 111 | flaschengrün | Trix Profi-Club | 22172 | 2011 | GS/mtc21 | DB | ![]() |
E 17 114 | flaschengrün | Roco | 63835 69835 |
2010– | GS/DSS8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
E 17 116 | stahlblau | Märklin | 37064 | 2019 | WS/mfx/sound | DB, Messelok (ohne Vorbild) | ![]() |
E 17 116 | stahlblau | Trix | 22496 | 2019 | GS/DCC/mfx/sound | DB, Messelok (ohne Vorbild) | ![]() |
E 17 123 | dunkelgrün / rot | Roco | 43718 | 1996 | GS/DSS8pol. | DR (DDR) | ![]() |
Epoche IV | |||||||
117 012-5 | flaschengrün | Roco | 63625 69625 |
2003–2004 | GS/DSS8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
117 107-3 | flaschengrün | Märklin | 37062 | 2014 | WS/mfx+/sound | DB | ![]() |
117 107-3 | flaschengrün | Märklin | 26804 | 2015 | WS/mfx+/sound | DB, Zugset, eingeschneit | |
117 107-3 | flaschengrün | Trix | 22176 | 2014 | GS/DCC/mfx+/sound | DB | |
117 110-7 | flaschengrün | Piko Spielwaren | 51490 51491 51492 51493 |
2023 2023[1] 2023[1] 2023[1] |
GS/PluX22 WS/dig. GS/DCC/sound WS/dig./sound |
DB | ![]() |
117 121-4 | flaschengrün | Rivarossi | 1668 1094 |
1975–1989 | GS WS |
DB | |
Anmerkung
[1] noch nicht erhältlich
Nenngröße TT
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Epoche II | ||||||
E 17 07 | flaschengrün | Jago | 111 171 | –2006 | DR | |
E 17 07 | flaschengrün | Rothe | 101.61 | 2007– | DR | ![]() |
E 17 ? | flaschengrün | Jatt | 45001 | –2000– | DR | |
Epoche III | ||||||
E 17 03 | flaschengrün | Rothe | 101.63 | 2007– | DB | |
E 17 07 | flaschengrün | Deák | D21170 | 2006– | DB | ![]() |
E 17 07 | flaschengrün | Jago | 111 172 | –2006 | DB | |
E 17 123 | dunkelgrün / rot | Rothe | 101.62 | 2007– | DR (DDR) | ![]() |
E 17 ? | flaschengrün | Jago | 111 173 | –2006 | DB |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche II | |||||||
E 17 10 | blaugrau | Hobbytrain | 2893 2893S |
2020 | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DR | ![]() |
E 17 16 | flaschengrün | Arnold | 2446 | 1991–1992 | GS | DR | |
E 17 113 | blaugrau | Hobbytrain | H2890 H2890S |
2018– | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DR | ![]() |
E 17 124 | flaschengrün | Hobbytrain | H2891 H2891S |
2018– | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DR | ![]() |
Epoche III | |||||||
E 17 05 | flaschengrün | Hobbytrain | 2895 2895S |
2020 | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DB | ![]() |
E 17 07 | flaschengrün | Arnold | 2472 | 1996–1997 | GS | DB | ![]() |
E 17 118 | flaschengrün | Hobbytrain | H2892 H2892S |
2018– | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DB | ![]() |
Epoche IV | |||||||
117 120-6 | flaschengrün | Arnold | 2456 | 1979–1995 | GS | DB | ![]() |
117 122-2 | flaschengrün | Hobbytrain | 2894 2894S |
2020 | GS/NEM662 GS/DCC/sound |
DB | ![]() |
Nenngröße Z
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 17 ? | (grün) | Westmodel | 30047 | ? | DR / DB (Gehäuse-Bausatz für Märklin 88080) | ![]() |